Sonstiges > Off-Topic

Wann wird ein Mensch zum Cyborg?

<< < (2/6) > >>

Egrimm van Horstmann:

--- Zitat ---Original von Arparso
Ist X nun KEIN Cyborg, weil er einen körperlichen Nachteil beseitigt hat und ist Y nun gerade deshalb Cyborg, weil er es wegen der Leistungssteigerung getan hat!?

--- Ende Zitat ---


Richtig!

Denn Mister X wirde im Falle des Herzschrittmachers nicht mehr Lebensfehig sein und im Falle der Beinprotese könnte Mister X ohne sie nicht mehr so gut laufen.

Und das selbe kann es gar nicht sein denn um mit einer Protese schneller laufen zu können müsst man sich schon beide Beine ersetzen lassen (sehe etwas komisch aus wenn das linke Bein schneller als das rechte ist oder  :D ).
Und diese Beinprotese müsste mit kleinen Servomotoren und einem Steuergerät, welches mit dem Gehirn verbunden wird, ausgestattet sein.
Und du siehst hoffentlich das die beiden Protesen nicht die selben sind.
Und die heutigen Protesen sind ja nur aus Metal und Kunststoff weil sie länger halten als die Dinger aus Holz zur Zeit der Piraten. Und ein Holzbein ist keine Maschine also ist man mit dem Holzbein kein Cyborg.

Arparso:
Herrje ... wenn ich von künstlichen Gliedmaßen rede, dann meine ich nicht bessere Holzbeine aus Metall, sondern ECHTE künstliche Gliedmaßen (die es übrigens schon heute gibt ...). Also Beine, die tatsächlich bewegt werden können wie echte. (Wobei die natürlich noch nicht so belastbar sind und keine wirkliche Leistungssteigerung bewirken) ...

Außerdem glaube ich, hast du noch nicht verstanden, worauf ich hinaus will.

Beide Menschen haben DASSELBE Bein - Mr. X, weil sein echtes krank oder irgendwie "kaputt" war und Mr. Y, weil er damit schneller laufen oder seinen Körper entlasten oder weiter springen können will.
Sie sind gewissermaßen identisch, was den Anteil an Maschine in ihrem Körper angeht. Ist es also allein die Absicht, die hinter dem Einbau der Implantate oder künstlichen Glieder steht, die aus einem normalen Menschen einen Cyborg machen oder ist da noch mehr?

Egrimm van Horstmann:
Axo meinst du das von den Anteilen her ok dann ist es wrklich irgendwo das gleiche oder meinst du das selbe?


--- Zitat ---Original von Arparso
Ist es also allein die Absicht, die hinter dem Einbau der Implantate oder künstlichen Glieder steht, die aus einem normalen Menschen einen Cyborg machen oder ist da noch mehr?

--- Ende Zitat ---


JA,

also nach meiner Auffassung ja. Was meinen nun die anderen dazu  ?(  (kommt schon ihr seit noch wach, ihr habt Ferien oder Urlaub oder könnt nicht schlafen, also ab is Forum!)

UnkReaTiV:

--- Zitat ---Original von Egrimm van Horstmann
Richtig!

Denn Mister X wirde im Falle des Herzschrittmachers nicht mehr Lebensfehig sein und im Falle der Beinprotese könnte Mister X ohne sie nicht mehr so gut laufen.

--- Ende Zitat ---




gut, und ich dachte schon, du willst sagen, dass meine Omma ein Cyborg ist ;)

Guthwulf:
Nach Manfred Clynes der 1960 das Wort "Cyborg" erfunden hat, beschreibt der Begriff "the need for mankind to artificially enhance biological functions in order to survive in the hostile environment of Space" Das schließt z.B. auch Sauerstofftanks in Raumanzügen mit ein. Ein Astronaut ist also bereits ein Cyborg, sofern er sich auf einem Aussenspaziergang im All befindet.

Nun kann freilich der Streit darüber losgehen, ob der Raumanzug nicht eher ein Fahrzeug als eine cybernetische Komponente ist und demtentsprechend hat sich der Begriff dann weiterentwickelt.

Grundlegend gilt auch heute noch:

Definition Cyborg:
"a hybrid of machine and organism (mostly human) to enhance the organism beyond the normal capabilities."

Es lassen sich aus meiner Sicht mehrere grundlegende Wesenszüge erkennen.

1. hybrid
Eine untrennbare (!) Einheit (!!) aus organischen und technischen Elementen. Eine Ambanduhr ist demnach keine Erweiterung im Sinne der Definition (genausowenig wie der Raumanzug des Astronauten).

2. enhance
Die technischen Elemente ersetzen nicht Elemente / Funktionen des Organismus sondern verbessern (!)deren Leistung. Eine normale Beinprotese, die nach einem Autounfall angelegt wird, stellt die Grundfunktion des Organismus (Laufen) wieder her, verbessert diese aber im Normalfall nicht. Daher auch hier nichts mit Cyborg.

3. normal capabilities
Auch der Begriff "normal" den ich in diesem Kontext mal als "durchschnittlich" auffassen will, bzw. "gemäß der Fähigkeit eines durchschnittlich gesunden Organismus". Ein Mensch mit gebrochenem Bein kann nicht ordentlich laufen (Nur sehr langsam durch Krücken) Eine Beinprotese verbessert hier zwar durchaus die momentane Fähigkeit "Laufen" dieses einen Menschen, aber der Organismus war beschädigt. Ein "normaler" Mensch kann schneller laufen (ohne Krücken) und diesen Normalzustand versucht die Protese ja wieder herzustellen. Daher auch hier ein nein zu Cyborg.



Was sind nun Beispiele für Cyborgs im obigen Sinne?

Z.B. jemand mit künstlichen (technisch realisierten) "Röntgenaugen" ;)

Ach und Arp, was verstehst du unter einer leistungssteigernden Beinprotese? Meines Wissens gibt es noch keine Beinprotese die vollständig die normalen Funktionen eines Beines ohne Einschränkungen nachbildet und sogar noch die Leistungsfähigkeit verbessert...

Ach und außerdem ist so intuitiv meine Ansicht, das die technischen Elemente dann auch gefälligst direkt über die Verschmelzung mit den biologischen Komponenten gesteuert werden kann. Quasi bei der "Protese" künstliche Muskeln die direkt vom Gehirn über normale Nervenimpulse angesprochen werden, wie es bei einem echten Bein auch wäre. Daher ja auch der Begriff "hybrid".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln