Spiele > Spiele - Allgemein

Medieval Total War

(1/4) > >>

Egrimm van Horstmann:
Tja wenn man sich den Titel des Spiels übersetzt dann denkt man daran, dass man bei dem Spiel mit seinen Einheiten Länder erobern muss.
So ist ja auch man kämpft mit 15339 Mann gegen 17538 Mann und freuht sich wenn man den Kampf gewohnen hat und somit eine neu Provinz erobert hat oder seine eigene verteidigt hat.

Aber tja ich ja nicht immer soviele Menchen töten will ( ;) ) dachte ich mir ne Ägypten gehst du anders an.

Ich nahm mir ein paar von den Abgesanten und ging zu den ägyptischen Armeen, und kaufte sie mir eine nach der anderen ein (es steckte plötzlich sehr viel Warheit in den Satz "Ich kauf mir ein aar Ägypter" :D ).
Dazu kam dann ncoh so mancher Aufstand bei ihm und schwups brauchte ich nicht mehr soviel Geld um mir die Armeen zu kaufen.

In zwischen hab ich ein größes böses Loch in seine Länder "gekauft".

Ach das ist so lustig wenn man sich die Leute einkauft, dumm nur das mir grad die Kolle augegangen ist aber naja warten wir ein zwei Jahre dann hab ich wieder Geld zum "einkaufen".

Hawk:
tolles spiel.......was ist das für ein game? :D
bilder?

Budweiser:
Habe nur mal die Demo gezockt. Da gabs ja 10 Tutorialmissionen. Hat mir recht gut gefallen, besonders die letzte Mission war knifflig und leider auch extrem unglaubwuerdig, aber spassig wars trotzdem gegen eine 50fach staerkere Armee zu gewinnen :D.

Arparso:
Yep, die Demo war nicht schlecht, aber eigentliches Herz- und Prunkstück von Medieval ist und bleibt der Kampagnenmodus, indem man seine Nation vom Früh- bis zum Spätmittelalter durchbringen kann, Bündnisse abschließt, Kriege führt, seine Töchter verheiratet, rumspioniert, Festungen baut, Aufstände niederschlägt, Kreuzzüge ausruft, sich gegen Kumpel Dschingis wehrt, fleißig Handel betreibt und auch im religiösen Geschäft kräftig mitmischt ...

Sehr vielseitig und doch nicht kompliziert oder überfrachtet, das Spiel. Und zumindest im normalen Schwierigkeitsgrad auch angenehm fordernd - nicht zu leicht und nicht zu schwer, eben genau richtig ;)

@Hawk:
Wenn du einen Test sehen willst, dann kannst du ja mal hier oder für ausführlichere Infos hier vorbeischauen...

Ich kanns jedenfalls nur wärmstens empfehlen. Übertrifft den Altmeister Shogun um Längen ...

Guthwulf:
Ja der "Altmeister" Shogun enstand ja augrundlage des gleichnamigen Brettspiels, das wir zufällig hier rumzuliegen haben :), und das sich wie ein um ganze Komplexitätsklassen aufgebohrtes Risiko spielt.

Was mich ein (ganz klein) bissel stört, ist die Tatsache, das im Spielverlauf die Sache irgendwann chaotisch auf dem Spielfeld aussieht. Zentausende kleine Fähnchen die verteilt über unzählige Provinzen an die richtige Stelle geschoben werden wollen.

Letzten Endes sind es auch fast 2 Spiele in einem. Der Stratege wird schnell dazu übergehen die eigentlichen 3D-Kämpfe den Computer austragen zu lassen und sich lieber um die Erweiterung seines Reiches kümmern. Der Taktiker wird jedoch schnell zu den historischen Kampagnen gehen, die nur 3D-Kämpfe mit historischem Hintergrund enthalten und ihn nicht mit  Managmentaufgaben belästigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln