79.Panzergrenadierregiment

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - Arparso

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 42
46
Im Trailer sieht's nach wie vor nett aus ... ich bleibe also weiterhin gespannt, ob Bioware sich hier mit alten Qualitäten wird zurückmelden können oder das ganze eine Gurke wird.


47
Spiele - Allgemein / Alien: Isolation
« am: 09. Oktober 2014, 19:12:40 »
Mag noch kein finales Urteil über's Spiel abgeben - dafür bin ich einfach nicht weit genug. Wer trotzdem 'nen kleinen Eindruck haben will, darf mich 10 Minuten lang als Ellen Ripley durch die Nostromo begleiten, während ich (wie im Film) versuche, die Selbstzerstörung zu aktivieren, mit dem Shuttle zu fliehen und dabei nicht vom Alien gefressen werden will.

(der Level entspringt dem "Last Survivor" DLC für Vorbesteller und ist nicht Teil der Hauptstory - daher keine Spoilergefahr)

Oh, ach ja... Schwierigkeitsgrad war "Easy" ... auf "Hard" wär das 'ne ganz andere Kiste geworden ;)


48
Spiele - Allgemein / Dragon Age Origins kostenlos bis 14.10.
« am: 09. Oktober 2014, 02:52:17 »
EA verschenkt mal wieder ein Stück Tafelsilber in Form des exzellenten Fantasy-RPGs "Dragon Age: Origins". Selbstverständlich ohne die zahlreichen DLCs oder das Addon "Awakening", aber auch so stecken in Origins gut und gerne 80 Stunden saftiger Spielspaß.

Wer's noch nicht hat, unbedingt nachholen! :)

DA:O gratis von EA


49
Spiele - Allgemein / Mount & Blade 2: Bannerlord
« am: 07. Oktober 2014, 11:53:13 »
Die neue Grafik-Engine für M&B 2 sieht überraschend gut aus - wenn sie das gescheit mit dem alten Gameplay verbinden, dürfte ich bald wieder etwas durch's fiktive Mittelalter suchten wollen ;)


50
Spiele - Allgemein / DCS World - Sonderangebot
« am: 16. September 2014, 23:30:03 »
Wer auf moderne Hardcore-Simulationen modernen Kriegsgeräts steht, darf jetzt beherzt zuschlagen, denn die kostenpflichtigen Module des DCS World Simulators sind aktuell im Steam Sale:

DCS: World @ Steam

Die angebotenen Module umfassen meist ein besonders detailliert und authentisch simuliertes Fluggerät, bei dem man wirklich jedes Knöpfchen und jeden Schalter im Cockpit mal selbst umlegen darf (und muss). Allein die Startprozedur einer A-10C Thunderbolt oder des Black Shark Helikopters nehmen einige Minuten in Anspruch. Bevor man da überhaupt sinnvoll in den virtuellen Krieg ziehen kann, dürften so einige Simulator-Flugstunden nötig sein.

Einsteiger greifen vielleicht zuerst zu Flaming Cliffs 3 - das kommt gleich mit mehreren Flugzeugen daher (F-15C, A-10A, Su-27, Su-33, MiG-29A, MiG-29S, Su-25), die dafür aber nicht ganz so detailliert simuliert werden wie die Geräte in den anderen DCS Modulen.

... Spielszenen sehen vielleicht nicht so spektakulär aus wie bei Battlefield, aber Simulator-Fans geht da bestimmt einer ab ;)




51
Spiele - Allgemein / Hearts of Iron III + DLCs im Angebot
« am: 13. September 2014, 11:59:57 »
Ist zwar nix für mich, aber vielleicht interessiert sich jemand anderes dafür ;)

Hearts of Iron III + alle DLCs für 4,49€ @ bundlestars.com

52
Spiele - Allgemein / Euro Truck Simulator 2 - Mods
« am: 10. September 2014, 18:45:27 »
Weil ich nach meinen installierten ETS2-Mods gefragt wurde, hier mal ein Forum-Post dazu. Zunächst das wichtigste:

Die Installation

Praktisch alle Mods kommen mit einer oder mehreren .scs Dateien daher - diese einfach in euer "Eigene DokumenteEuro Truck Simulator 2mod"-Verzeichnis entpacken und die Mods stehen dann im Spiel zur Verfügung.

Um die Mods zu aktivieren müsst ihr euer Fahrerprofil bearbeiten. Bei der Profilauswahl also das Profil auswählen und auf "Ändern" klicken. Dann rechts in der Mod-Liste die gewünschten Mods auswählen, das Häkchen setzen und auf "Anwenden" klicken. Gerade bei großen Mods kann das Spiel für einige Sekunden einfrieren, wenn ihr sie auswählt oder das Profil lädt. Keine Sorge: das ist normal. Einfach einen Moment warten und dann sollte es funktionieren.

Downloads und Kompatibilität

Die Mod-Downloads sind teilweise etwas tricky. Die meisten Mod-Hoster benutzen Filehosting-Dienste wie uploaded.com und ähnliches. Wer da nicht für einen Premium-Account zahlen will, muss mit sehr langsamen Downloadgeschwindigkeiten leben (oder kann es überhaupt nicht laden). Ich persönlich hab die Mods meist über den Sharemods-Mirror geladen, der auch für Gratis-User noch halbwegs akzeptable Geschwindigkeiten bietet.

Ebenso können neue Patches für ETS2 Kompatibilitätsprobleme mit Mods verursachen. In dem Fall müsst ihr die Mods deaktivieren und auf ein Mod-Update warten. Insbesondere Karten-Mods wie die TSM sind davon betroffen - einfacherere Cargo- oder Truck-Mods sollten eigentlich weiter funktionieren.

Und jetzt die Mods

Zitat
Trucksim Map 5.1.2

Mit der wichtigste und auffälligste Mod. Vergrößert die Karte im ETS2 enorm und bringt viele neue Regionen und Details ins Spiel. Unter anderem komplett neue Länder wie Spanien, Portugal und Griechenland sowie viele neue Städte und Straßen für die alten Länder. Ist kompatibel mit der aktuellen Patch-Version 1.12 und dem Going East DLC, enthält aber (noch) nicht die drei neuen Städte des offiziellen 1.11 Patches. Trotzdem ist es das IMHO mehr als wert.

Download


Zitat
Trailers and Cargo Pack by JazzyCat v2.5

40 neue Anhänger, 245 neue Frachten und über 1500 neue Skins für die Anhänger. Unverzichtbar für jeden, der mehr Abwechslung beim Transportgut haben will. Jetzt kann man auch andere Zugmaschinen befördern oder Boote, viele neue Container und Tanks und weiß der Deiwel was noch alles.

Download



Zitat
Military Cargo Pack by JazzyCat v1.5.1

Wer der Rüstungsindustrie mal unter die Arme greifen möchte, findet hier 100 neue Frachten der kriegerischen Art zum befördern - Panzer, Helikopter, Geschütze, Abschussrampen und alles, was das Herz sonst noch so begehrt. Ist auch nicht ganz ohne, so 'nen breiten Panzer durch die enge Mautstelle zu bekommen. ;)

Download



Zitat
Railway Cargo Pack by JazzyCat v1.5

Und noch ein drittes Cargo Pack vom JazzyCat - diesmal mit 65 verschiedenen Loks und Waggons, die ihr von A nach B transportieren dürft. Bitte einen PS-starken Motor für euren LKW nicht vergessen oder am besten Gebirge komplett meiden ;)

Download



Zitat
AI Traffic Pack by JazzyCat v1.6

Dieses Paket fügt dem KI-Verkehr 65 neue Fahrzeuge hinzu, damit ein bisschen mehr Abwechslung auf der Straße unterwegs ist. Darunter jede Menge neue PKWs, Jeeps, Kleintransporter, Busse und sogar 'ne Harley Davidson.

Download


53
Spiele - Allgemein / Emergency 5
« am: 14. August 2014, 12:33:47 »
Gibt erstes Gameplay von der aktuellen GC14 in Köln in Form des Tutorials:



Scheint zumindest grafisch einen ordentlichen Sprung gemacht zu haben. Schön sind auch die detaillierten Animationen, wenn der Notarzt seine Tasche aus dem Kofferraum holt oder die Sanitäter die Trage herablassen, usw. Auch scheinen die Fahrzeuge jetzt cleverer zu parken und stehen nicht mehr kreuz und quer über die ganze Straße verteilt.

... fragt sich natürlich, was sich sonst noch so getan hat, wie gut FreePlay-Modus und Multiplayer funktionieren, ob es wieder 'ne vernünftige Mod-Unterstützung geben wird, usw.

54
Kino, TV & Musik / Alles ist Erleuchtet
« am: 06. August 2014, 22:15:51 »
Weil einige sich in Teamspeak über meine Musikwahl gewundert haben - das war der Soundtrack von "Alles ist Erleuchtet" bzw. "Everything is Illuminated":



Kann ich sehr empfehlen - schönes, stimmungsvolles und teils auch sehr lustiges Road Movie in der Ukraine :)

55
Off-Topic / Kakao-Bauern, die Schokolade nicht kennen
« am: 05. August 2014, 01:06:33 »
Arbeiten ihr Leben lang auf einer Kakao-Plantage und wissen dabei überhaupt nicht, was "der weiße Mann" mit den getrockneten Bohnen eigentlich anstellt. Was wir wie selbstverständlich im Supermarkt in unseren Korb legen, könnten sich die Kakao-Erzeuger der Elfenbeinküste aber ohnehin nicht leisten.



Das ist schon fast grotesk.

56
Kino, TV & Musik / Mad Max: Fury Road
« am: 31. Juli 2014, 16:09:28 »
Da wird mal wieder eine alte Marke wiederbelebt. George Miller buddelt sein eigenes "Mad Max"-Franchise wieder aus und bringt nächstes Jahr den mittlerweile vierten Teil der Serie in die Kinos. Mit dabei sind u.a. Tom Hardy (Bronson, The Dark Night Rises) und Charlize Theron (Monster, Prometheus).

Der Trailer Teaser sieht zumindest schon mal actiongeladen und stylish aus:


57
Off-Topic / How to... XBMC
« am: 20. Juli 2014, 13:48:35 »
Mal ein kleiner Überblick über mein Media Server Setup bzw. meinen Workflow, neue Medien in die bestehende Bibliothek einzubinden. Auch wenn's nach viel aussieht - bitte bedenken, dass die meisten Schritte hier nur einmal erledigt werden müssen: ist das Media Center einmal eingerichtet, ist nur noch wenig Arbeit erforderlich, um neue Filme oder Serien einzubinden.

Fangen wir vielleicht mit ein paar kurzen Bildern an, wo wir hinwollen:











0) Überblick:

Um auf meinem (Nicht-Smart-)HDTV bequem Zugriff auf alle meine Filme und Serien zu haben, verwende ich einen Raspberry Pi mit installierter XBMC Media Server Software (OpenElec Distro). Das ist ein bisschen mit Fummelei verbunden und die Performance des 35€ Rechners ist nicht immer optimal, reicht für Media Server Zwecke aber voll aus. Wer etwas mehr Geld ausgeben will, kann in eine von vielen Android-Boxen mit vorinstalliertem XBMC investieren oder baut sich gleich seinen eigenen HTPC zusammen. Ich konzentriere mich hier aber auf den Raspberry Pi.

Wer XBMC mal ausprobieren will: das gibts natürlich auch für Windows und ist mit wenigen Klicks runtergeladen und installiert.

XBMC kann sich selbständig Informationen zu Filmen und Serien aus dem Netz besorgen - also Dinge wie Produktionsjahr, Genre, Schauspieler, Handlung, etc. Das dauert insbesondere auf dem CPU-schwachen Raspberry Pi aber relativ lange und kann auch mal danebenliegen, wenn ein Film- oder Serienname mal nicht eindeutig ist (z.B. kann Robocop.mkv der aktuelle Film von 2014 sein oder das Original von anno dazumal). Darum besorge ich mir diese Meta-Informationen noch bevor ich sie in XBMC einbinde, so dass XBMC einfach nur die fertig vorbereiteten Daten einlesen und verwenden muss. Genau mit diesem Schritt beginnen wir jetzt auch...

1) Die richtige Dateistruktur

Sämtliche Filme und TV-Serien, die man sich z.B. von seinen DVDs oder BluRays gerippt hat, gehören erst einmal in eine einheitliche Ordnerstruktur einsortiert. Die kann z.B. so aussehen:

Movies
|
|---Aliens (1986)
| |---Aliens.mkv
|
|---The Big Lewobski (1998)
| |---The Big Lebowski.mkv
|
|---...

TV Shows
|
|---Arrow
| |---Season 1
| |---Arrow - S01E01 - Die Rückkehr.mkv
| |---Arrow - S01E02 - Das Vermächtnis.mkv
| |---...
|
|---Breaking Bad
| |---Season 1
| | |---Breaking Bad - S01E01 - Der Einstieg.mkv
| | |---...
| |
| |---Season 2
| |---Breaking Bad - S02E01 - Vorsichtsmaßnahmen.mkv
| |---...
|
|---...

Das ist zumindest mein Vorschlang für eine konsistente Namensgebung. Auf jeden Fall sollte jeder Film und jede Serie ein eigenes Verzeichnis haben und Filme und Serien bitte nicht in denselben Ordner schmeißen. Bei Serien unterteile ich gerne noch nach Seasons, das ist aber nicht unbedingt notwendig.

Keine Angst übrigens: die Videodateien müssen nicht alle von Hand so benannt werden. Dafür können wir gleich ein eigenes Tool einsetzen. Wichtig ist aber bei Serien-Episoden, dass Staffel- und Episodennummer erkennbar sind. Die erste Breaking Bad Folge kann also z.B. auch "bb-s01e01.avi" heißen oder "bb-01x01.avi" oder so ähnlich. Für einen freundlicheren Dateinamen sorgen wir dann später.

2) Download der Metainformationen

Ist alles in einer vernünftigen Ordnerstruktur untergebracht, besorgen wir uns die notwendigen Metainformationen und Filmposter. Dazu benutze ich TinyMediaManager.

Zuallererst müssen nach der Installation ein paar Einstellungen vorgenommen werden - also zuerst den "Einstellungen"-Tab öffnen und folgende Einstellungen vornehmen (unter "Datenherkunft" aber bitte eure eigenen Film- und Serienordner angeben):

Filme
Film - Scraper
Film - Bilder
TV-Shows
TV-Shows - Scraper

Wer will, kann unter "Film - Bilder" noch Extrathumbs und Extrafanart aktivieren - nicht jeder XBMC-Skin zeigt diese aber auch an und ich will den kleinen Raspberry Pi auch nicht mit zu vielen hochauflösenden Bildern überfordern.

Sind alle Einstellungen erledigt, können wir endlich:

Filme / Serien einlesen:

Das Prozedere ist jedes Mal gleich:
  • zum "Filme" Tab wechseln
  • "Filmverzeichnis neu einlesen" (linkes Icon in der Toolbar oder im "Filme"-Menü)
  • Neue Filme (grün) in der Liste markieren und auf das Lupensymbol klicken ("Suchen & Scrapen aller ausgewählten Filme")
  • Für jeden neuen Film das richtige Suchergebnis auswählen und bestätigen
  • zum Schluss noch "Umbenennen / Cleanup ausgewählter Filme" für die neuen Filme ausführen (erst jetzt werden die Ordner- und Dateinamen entsprechend eurer Einstellung angepasst)

Bei Bedarf können die Einträge anschließend noch editiert werden und z.B. andere Poster oder Hintergründe (Fanarts) ausgewählt werden -> Doppelklick auf den Film oder Rechtsklick und "Film bearbeiten".

Das Einfügen der Serien läuft praktisch identisch:
  • zum TV Shows Tab wechseln
  • Filmverzeichnis neu einlesen
  • neue Serien in der Liste auswählen
  • auf die Lupe klicken und "Suchen & Scrapen aller ausgewählten TV Shows"
  • Rechtsklick auf die neuen Serien/Episoden und "Umbenennen / Cleanup ausgewählter TV-Shows"

Wurden nur ein paar neue Episoden oder eine neue Staffel zu einer bereits eingelesenen Serie hinzugefügt:
  • zum TV Shows Tab wechseln
  • Filmverzeichnis neu einlesen
  • neue Serien in der Liste auswählen
  • Rechtsklick und "Neu gefundene Dateien scrapen"
  • Rechtsklick auf die neuen Serien/Episoden und "Umbenennen / Cleanup ausgewählter TV-Shows"

Die Medienbibliothek ist jetzt fertig vorbereitet und kann so in XBMC eingebunden werden.

3) XBMC Setup

3.a) Raspberry Pi Setup



Der Raspberry Pi ist ein sehr preiswerter Mini-Computer auf ARM-Basis. Die Hardware ist entfernt mit der eines (älteren) Smartphones vergleichbar und damit nicht übermäßig leistungsstark. Die verbaute GPU kann jedoch fast alle gängigen Videoformate in Hardware decodieren und damit flüssig abspielen - auch 1080p Videos. Damit eignet sich das kleine Gerät sehr gut als preisgünstiges, stromsparendes Media Center. Klare Nachteile sind natürlich das umständliche Erst-Setup und die Tatsache, dass der Pi nur als nackte Platine und ohne Zubehör daherkommt. Er besitzt noch nicht einmal einen Ein/Aus-Schalter und kann demnach nur über das Ziehen des Steckers wirklich ausgeschaltet werden. Der Stromverbrauch ist allerdings so niedrig, dass man ihn für für ein paar wenige Euro im Jahr problemlos 24/7 laufen lassen kann.

Wer sich die Bastelei ersparen will, kann fertige XBMC-Boxen (meist auf Android-Basis) im Handel für knapp 100€ oder weniger erwerben, z.b. MINIX Neo X5 oder X7 oder MX Android. XBMC auf Android ist allerdings noch relativ jung und auch nicht immer so performant wie etwa unter Windows oder Linux.

Gebraucht wird:

Manche Komponenten davon hat man vielleicht schon zu Hause, ob nun die Kabel oder Micro-SD Karten oder vielleicht ein altes 5V-Handy-Ladegerät als Netzteil.

System Setup

Der Raspberry Pi kommt ohne Software - diese müssen wir erstmal auf die microSD-Karte aufspielen. Ich benutze dafür die OpenELEC Distribution für Raspberry Pi, die mit fertig konfiguriertem XBMC daherkommt. Dabei gibt es 2 Installationsarten: entweder befindet sich das gesamte OS und die XBMC-Daten auf der microSD-Karte oder man benutzt zusätzlich einen USB-Stick, der dann die ganzen XBMC-Daten von unserem Media Center speichern wird. Die Variante mit dem USB-Stick ist wegen der besseren Performance zu empfehlen.

Im OpenElec-Wiki gibts Installationsanleitungen für beide Varianten:
Installation auf SD-Karte
Installation auf SD-Karte und USB-Stick

Beide Installationen sind ein bissel fummelig und erfordern, dass man ein SD-Kartenlesegerät am PC verfügbar hat. Muss man allerdings nur einmal machen - wenn das System einmal installiert ist, läuft es dann auch. Zusätzlich empfehle ich, den Pi zu übertakten bzw. evtl. gekaufte Codec-Lizenzen noch zu aktivieren. Dazu die "config.txt" auf der SD-Karte öffnen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Meine sieht z.B. so aus:
################################################################################
#      This file is part of OpenELEC - http://www.openelec.tv
#      Copyright (C) 2009-2014 Stephan Raue (stephan@openelec.tv)
#      Inspired and partly copied from:
#  http://youresuchageek.blogspot.fr/2012/09/howto-raspberry-pi-openelec-on.html
#
#  OpenELEC is free software: you can redistribute it and/or modify
#  it under the terms of the GNU General Public License as published by
#  the Free Software Foundation, either version 2 of the License, or
#  (at your option) any later version.
#
#  OpenELEC is distributed in the hope that it will be useful,
#  but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
#  MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
#  GNU General Public License for more details.
#
#  You should have received a copy of the GNU General Public License
#  along with OpenELEC.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.
################################################################################
# Bootloader configuration - config.txt
################################################################################

################################################################################
# Memory (System/GPU configuration )
################################################################################

# default GPU memory split (do not change if you do not know what you are doing)
  gpu_mem=128

# SDRAM size based GPU memory split, uncomment and setup to override 'gpu_mem'
  gpu_mem_256=100
  gpu_mem_512=128

################################################################################
# Overclocking settings
# WARNING: Do not change/enable if you do not know what you are doing!
#          The System may become unstable or you can have data corruption or
#          you can loose your warranty if you set wrong settings
#
# please read: http://elinux.org/RPi_config.txt#Overclocking_configuration
################################################################################

# Overclock mode settings.
#
# default recommended values are: arm_freq | core_freq | sdram_freq | over_voltage
# no overclocking               :    700   |    250    |    400     |      0
# mode 'Modest'                 :    800   |    300    |    400     |      0
# mode 'Medium'                 :    900   |    333    |    450     |      2
# mode 'High'                   :    950   |    450    |    450     |      6
# mode 'Turbo'                  :   1000   |    500    |    500     |      6

arm_freq=950
core_freq=450
sdram_freq=450
over_voltage=6

# set to 'force_turbo=1' to disable dynamic overclocking (you can lose your warranty!)
  force_turbo=0

# If you have any data corruption using Turbo Mode and overclocking
# try with this setting uncommented
# If this still fails, try to use Medium mode without "over_voltage=2"
# If it ultimately keeps failing, forget about this until it gets fixed
# Use a more conservative mode that will works fine in any cases:
# initial_turbo=30

################################################################################
# Overscan settings
################################################################################

# Make display smaller to stop text spilling off the screen
# see also http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=67&t=15700
# overscan_scale=1
# disable_overscan=1

# Adapt overscan values to your needs
# overscan_left=57
# overscan_right=59
# overscan_top=20
# overscan_bottom=20

################################################################################
# various settings see also: http://elinux.org/RPi_config.txt
################################################################################

# Force HDMI even if unplugged or powered off
hdmi_force_hotplug=1

# Enable Full RGB mode
hdmi_pixel_encoding=2

#hdmi_group=2
#hdmi_mode=9

################################################################################
# License keys to enable GPU hardware decoding for various codecs
# to obtain keys visit the shop at http://www.raspberrypi.com
################################################################################

decode_MPG2=0xFFFFFFFF
decode_WVC1=0xFFFFFFFF
# decode_DTS=0x00000000
# decode_DDP=0x00000000

################################################################################
# End of default configuration
# all values below this line were inserted from config.txt.bk (your old config)
# and can be merged with the above values
################################################################################

Ist die Software auf die SD-Karte kopiert und evtl. der USB-Stick vorbereitet, ist der restliche Aufbau nun denkbar simpel:
  • Kühlkörper auf die Chips auf der Raspberry Pi Platine kleben
  • den Pi ins Gehäuse einsetzen
  • microSD-Karte einstecken (sowie je nach Installationsvariante auch den USB-Stick)
  • Netzwerkkabel anschließen, damit der PI ins LAN oder gar Internet kommt
  • den Pi per HDMI-Kabel mit dem Fernseher oder A/V-Receiver verbinden
  • Netzteil mit dem Pi verbinden und dann in 'ne freie Steckdose damit

Der Pi wird jetzt hochfahren und XBMC starten. Beim ersten Start bitte ein paar Minuten warten, denn XBMC braucht einen kurzen Moment, um sich einzurichten und Updates zu laden.

3.b) Wie bediene ich jetzt XBMC?

Zur Steuerung von XBMC braucht man jetzt entweder einen Fernseher mit HDMI CEC (d.h. mit der Fernsteuerung des Fernsehers lassen sich angeschlossene HDMI-Geräte steuern wie z.B. der Raspberry Pi / XBMC) oder eine an den Pi angeschlossene Fernbedienung (z.B. HAMA MCE Remote) oder eine passende Smartphone-App (z.B. YATSE).

Für die Smartphone App muss XBMC erst einmal korrekt eingerichtet werden - falls man kein HDMI CEC oder eine andere Fernbedienung nutzen kann, am besten erstmal eine USB Tastatur an den Pi anschließen und das Setup vornehmen. Für YATSE gibt es hier eine bebilderte Anleitung für die notwendigen Einstellungen. Die Smartphone App kann sich danach über das lokale Netzwerk mit der XBMC-Installation verbinden und diese fernsteuern.

Zur Tastatursteuerung sei gesagt: [ENTER] bestätigt eine Auswahl, mit [BACKSPACE] gehen wir zurück ins letzte Menu und die Windows-Taste für's Kontextmenü (meist rechts zwischen [ALT GR] und [STRG]) öffnet das Kontext/Rechtsklick-Menü. Natürlich kann man dafür auch eine Maus verwenden, aber die wird nicht in jedem Skin einwandfrei unterstützt.

3.c) Einrichten der Medienbibliothek in XBMC

Die Film- und Serienordner müssen im Netzwerk für den Pi erreichbar sein, also z.B. unter Windows für's lokale Netzwerk freigegeben. An den Pi lässt sich auch direkt eine externe Festplatte (aber nur mit eigenem Netzteil!) anschließen - die Pfadangaben dann entsprechend anpassen.

Wir navigieren zu "Videos":



Nach unten zu "Dateien" und mit Enter bestätigen:



Jetzt auf "Videos hinzufügen":



... auf "Durchsuchen":



... auf "Windows-Netzwerk (SMB)" und dann zu deinem Freigabepfad navigieren ...



... auf "Ok" ...



... dieser Ordner beinhaltet "Filme", als Scraper bitte "Local Information Only" auswählen sowie "Filme liegen in getrennten Ordnern, die dem Filmtitel entsprechen" und "Rekursives Scannen" deaktivieren ...



... "Ja", du möchtest aktualisieren ...



... jetzt werden die Ordner eingescannt und die Bibliothek aufgebaut.



Wenn alles fertig ist, gehen wir zurück ins Hauptmenü ([BACKSPACE]) und wählen "Filme" aus



Dort sollten jetzt alle Filme aufgelistet werden. Öffnen wir das Seitenmenü an der linken Bildschirmseite ([Pfeil nach links], manchmal auch [Pfeil nach oben]), können wir verschiedene Ansichten durchschalten - je nachdem, was uns am besten gefällt.


58
Spiele - Allgemein / GOG.com Summer Sale
« am: 19. Juni 2014, 01:06:24 »
Auf GOG.com läuft derzeit ein Summer Sale mit einigen wirklich starken Rabatten auf tolle Oldies oder aktuelle Indie-Games. Ein paar (mögliche) Highlights:

Diese Angebote gelten nur noch bis morgen. Dazu gibts noch jede Menge stündlich wechselnde Flash Sales. Stöbern lohnt sich!

59
Spiele - Allgemein / Dead Rising 3 kommt für den PC
« am: 05. Juni 2014, 19:20:42 »
Sehr schön! Einer der wenigen aktuellen Gründe, warum ich einen Xbox One Kauf überhaupt in Erwägung ziehen würde, kommt bald für den PC raus:



... jetzt muss man nur noch hoffen, dass der Titel hierzulande überhaupt gespielt werden kann.

60
Zum 15-jährigen Jubiläum verschenkt Bohemia an diesem Wochenende ihr Erstlingswerk "Operation Flashpoint: Cold War Crisis" - welches mittlerweile unter dem Titel "ARMA: Cold War Assault" zu finden ist. Wer es in seiner Steam-Bibliothek haben will, muss einfach nur irgendwann zwischen jetzt und Montag 19 Uhr die Seite im Steam-Store aufrufen und das Spiel für umsonst "kaufen":

ARMA: Cold War Assault @ Steam

Außerdem dürfen Neugierige sich über ein Gratiswochenende für ARMA 3 freuen. Wer zum Nulltarif mal einen Blick riskieren will...

Gleichzeitig gibts 'nen sehr ordentlichen Rabatt für ARMA II nebst Addons, DLCs und Take On Helicopters sowie ein paar weniger großzügige Rabatte für ARMA 3 und DayZ. Die komplette Angebotsübersicht gibts hier:

Steam Bohemia Sale

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 42