79.Panzergrenadierregiment
Sonstiges => Troubleshooting => Thema gestartet von: Stahl am 12. Januar 2005, 13:05:06
-
wer von euch benutzt eigentlich nen tragbaren mp3 player, bzw welchen koennten irh mir empfehlen, da ich mir wieder nen neuen zulegen will. mein alter hat die graetsche gemacht... zun anforderungen wuerd ich sagen: 512 mb speicher, nicht teurer wie 100 - 110 € und vorallem usb 2 faehig... hatte mir die tage einen bestellt, der aber net mit usb 2 zurechtkommt.
dann bin ich ma gespannt und danke im voraus :D
edit: kann eine der admin-nasen bitte das fehlende "o" im betreff hinzufuegen ? thx :D
-
lol @ preisspanne -g- 100 - 110 euro, dass klingt wie "ich möchte mir nen neues auto kaufen, preis darf nich teurer sein wie 20.000 - 20.100" :D
-
is halt meine preisspanne, weil ich nicht mehr ausgeben will. wenn er weniger kostet auch gut, wenn er die gewuenschten attribute erfuellt...
-
nee is ja auch richtig so, kann mir nur nich vorstellen, dass 10 euro da soviel ausmachen ... aber ich kenn mich eh nich aus! hab eben einen für 120 euro gesehen, hat nur 128 mb, fand ich komisch ... aber soll angeblich 12 stunden musik geben + radio mit drin haben!
-
Bei der Preisspanne kann eigentlich nur irgendein klanglich eher schwacher kleiner Player im "USB-Stick-Design" herauskommen, der außerdem höchstwahrscheinlich keine legal in Onlineshops gekauften Musikdateien abspielen kann. Ich kenne deine Ansprüche nicht, würde aber selbst lieber etwas mehr ausgeben.
Wenn du deine Preisspanne von 100-200 Euro anlegst, wäre z.B. der eine ausgezeichnete Wahl:
Creative Zen Touch (20 GB) (http://images-eu.amazon.com/images/P/B0002PQ2GY.03.LZZZZZZZ.jpg)
Ausgezeichneter kräftiger und starker Klang, sehr lang anhaltender Akku, unterstützt Lizenzmodelle der gängigen Musikshops basierend auf WMA (Musicload, MSN Music etc.) und bietet mit 20 GB sehr sehr viel Platz. Das Gerät ist seit kurzem überall im Preis gesenkt und ein echtes Preis-/Leistungsschnäppchen. Amazon bietet ihn für 199,- € (inkl. Versand und MwSt. an).
Nachteile sind, das er eine Festplatte hat, also für starke Erschütterung (z.B. beim Jogging) eher nicht geeignet ist und das er einen Treiber benötigt, also nicht von selbst als USB-Massenspeichergerät erkannt wird.
Egal welchen MP3-Player du dir nun holst. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei der Kopfhörer. Die mitgelieferten produzieren meistens einen erbärmlichen Klang (selbst wenn der Player an sich recht gut ist). Daher würde ich auch immer noch mit Mehrkosten durch einen guten Kopfhörer rechnen.
-
hmm, das sin so ipod clones... sin mir nen bissche zu teuer. die klangquali muss net so gut sein, dass man meint man wuerde direkt beim konzert sitzen, aber sie sollte auch ent so rauschen, das man meinen koennte, dass der fuehrer spricht.
ich such eher sowas wien stick und dachte mir vll. hat ja jemand nen "mega-fettes-krass-super-geiles-teil" daheim was er empfehlen kann. weil kich morgen eh wahrscheinlich in aschaffenburg einen besorgen werde.
-
Original von Stahlgewitter
wer von euch benutzt eigentlich nen tragbaren mp3 player, bzw welchen koennten irh mir empfehlen, da ich mir wieder nen neuen zulegen will. mein alter hat die graetsche gemacht... zun anforderungen wuerd ich sagen: 512 mb speicher, nicht teurer wie 100 - 110 € und vorallem usb 2 faehig... hatte mir die tage einen bestellt, der aber net mit usb 2 zurechtkommt.
dann bin ich ma gespannt und danke im voraus :D
edit: kann eine der admin-nasen bitte das fehlende "o" im betreff hinzufuegen ? thx :D
Yakumo PDA Delta von ebay mit ner 128 MB SD Karte, klang is in ordnung und man kann sogar Quak I damit spielen. Desweiteren gibts noch andere Annehmlichkeiten wie z.B. Kalender, T-Buch und noch vieles anderes. Desweiteren sind auch Wörterbücher usw. als PDA Versionen vorhanden 8)
-
also nochmal ich such nen STICK keinen totschlaeger... ausserm hat der keine 512 mb speicher :tongue:
-
Ich habe einen MD-Player von Sony :-)
-
Creative MuVo TX FM
http://www.csv-direct.de/netforge/netengine?si=8RK1bUsyIaPKJkHMeMQ6oxyVyTIoMx&tmpl=info&artikel=A3440088
it radio etc. wollt ich ursprünglich kaufen, hab dann aber doch wegen'm Preis und der Erweiterbarkeit diesen genommen:
Thomson Lyra pdp2456
http://images-eu.amazon.com/images/P/B00020YZIG.03.LZZZZZZZ.jpg
Empfehlenswert. Klein, handlich, lange Spielzeit. Hab ich immer beim Joggen am Arm, alles wonderbra -> streicholzschachtel-groß.
Nachteil: Kein beleuchtetes Display. Is mir aber schnuppe.
Hatte ihn für 79,- erstanden, im internet is der beste preis, den ich gefunden habe, 90 euro.
-
wie issnn die handhabung von den dingern am pc ? ich hab mir gestern einen zugelegt, der einfach nicht erkannt wird... keinen plan worans liegt. usb 2.0 faehig isser. windows will ihn installieren findet aber keine treiber... nehm ich die von der CD haengt er ihn mir unter IDE als festplatte rein mit dem beliebten ausrufezeichen...
klappt der thomson bei dir mit usb 2.0 ? oder so ?
-
denn thompson hatte ich auch, sehr cool das ding. Vorallem wegen dem erweiterbarem spreicher mit sd oda mmc karten. Und nix mit kopferhörer sind mist die sehn zwar kakce aus aba der sound is sehr gut find ich
-
Original von Stahlgewitter
klappt der thomson bei dir mit usb 2.0 ? oder so ?
hab ihn einfach angestöpselt und er wurde als massenspeicher erkannt. der is glaub ich nur usb 1.1, hängt aber (gut, zur zeit nicht) an 2.0. die meisten songs hab ich eh auf der mmc
-
gut aber ich glaub ich hab das problem entdeckt... ich hab 2 cardreader im PC die sin intern ueber USB verkabelt und ich glaub deswegen lassen sich die player nicht erkennen...vermute ich mal, aber obs so is wissen wie so oft die goetter... war software bei dem teil dabei ? bzw weisst du ob der mit multiplen usb using zurecht kommt
-
Wenn nicht, dann wäre das eine ganz schön schwache Leistung heutzutage ... wenn ich mir allein schon anschaue, wieviele USB Geräte ich angeschlossen habe ... :rolleyes:
-
kann er auf jeden fall! software war auch dabei, bin mir etz aber nimmer sicher ob ich die draufgespielt hab... hast du s gleiche ding nu oder wie?
-
nene ich hatte mir einen von pro2 die tage geholt aber der schafft das zum beispiel nicht... ach und arp, kleine anekdote aus dem leben des armen kleinen ip-supporters: usb sticks die dort zum einsatz kamen, durften nie paralell mit nem anderen USB geraet laufen, weil der stift sonst nicht erkannt werden wollte... und du musstes immer den buchstaben der nach den festplatten kommt frei haben sonst ham se sich nicht finden lassen... so viel zum thema die sollten :D
aber na gut ma schaun ich schau mir den thomson nochma an und werd ma schaun ob ich mit dem mein gleuck versuche :D
auf jeden vielen dank ladies :D
-
ich habe einen trekstor i.Beat 120 mit 256Mb
bin mit ihm auch sehr zufrieden :]
kann ich nur weiterempfehlen :)
p.s. hat mich 69€ gekostet
-
hab mir mittlerweile nen creative muvo200 zugelegt fuer 90 €
und er funktioniert mittlerweile und hat 1 a klangquali