79.Panzergrenadierregiment
Sonstiges => Troubleshooting => Thema gestartet von: McClane am 29. November 2004, 22:53:05
-
Servus zusammen, ich suche ein Programm (wenns geht was legales[/u], sprich Shareware), mit dem ich Musikstücke von einer Audio-CD auf meine Festplatte überspielen und in ein Format konvertieren kann, das z. B. der Media Player abspielen kann (MP3, wav, etc.).
Früher war bei den Creative-Soundkarten mal das "Creative Wave Studio" dabei, mit dem ging das, nur bietet Creative dieses Programm mittlerweile nicht mehr an.
Danke für euere Tipps!
-
Wie waere es mit dem "dBpowerAMPCDWriter", denn hatte mir mal Arp gegeben und er hatte funktioniert.
Aber ob der nun legal ist oder nicht weis ich nicht, aber ich denke er ist es :D
-
Original von Egrimm van Horstmann
Wie waere es mit dem "dBpowerAMPCDWriter", denn hatte mir mal Arp gegeben und er hatte funktioniert.
Aber ob der nun legal ist oder nicht weis ich nicht, aber ich denke er ist es :D
Das bezweifle ich irgendwie, wenn ich mir anschaue, zu welchen Seiten mich Google lotst, wenn nach diesem Programm suchen lasse... :(
-
Ich würde download.com (http://www.download.com) empfehlen. Musst nur in der entsprechenden Rubrik suchen und bekommst die beste Free- bzw. Shareware angezeigt.
-
audiocatalyst.... der is shareware und bietet die option... oder sogar der neue winamp, wenn du dich registrierst.
-
windows media player 10.
konvertiert in wma und mp3! sollte sogar auf deiner platte sein! ;)
-
Danke Jungs! :D
-
und ich wette unni, das der kleine bastard auch schon im hintergrund alles noetige an microdoof schickt...
-
Ich benutze immer dBPowerAMP Music Converter(http://www.dbpoweramp.com/dmc.htm).
Damit kann man in alle moglichen Audioformate rippen. Die Codecplugins für dMC gibts hier-> http://www.dbpoweramp.com/codec-central.htm
Ich benutze sowieso kaum noch mp3. Da mein Discmen Ogg Vorbis (*.ogg) unterstützt und Ogg Vorbis sowieso ne bessere Quali als mp3 bei gleicher Kompression hat, rippe ich nur in ogg. Außerdem ist ogg Open Source und somit lizensfrei ;)
Beispiel: Amplifier - Motorhead (Average Bitrate 128kb/s) (http://mitglied.lycos.de/ichbinnichtheime/musi/01-MotorHead.ogg)
-
Original von Stahlgewitter
und ich wette unni, das der kleine bastard auch schon im hintergrund alles noetige an microdoof schickt...
Soll er doch ruhig. Man verstößt ja gegen kein Gesetz. Auch wenn er es tut, dann wird es für Microsoft schwierig: "Ja also, wir haben hier mal den Herrn Schirmer auf illegale Weise ausspioniert, und daraus kann man erkennen,...". Merkst was? ;)
-
naja das juckt ja keinen bei denen, aber wenn di merken "ah da rippt einer" dann schauen die sich auch mitm portscan den kameraden an usw... und wenn die merken das der mega traffice hat dann wirds fuer dasjenige ziemlich haarig...a usserdem geb ich nih gern meinen krempel an die weiter, wenn die chance besteht das sich das vermeiden laesst... stellst dich ja auch net von geladenes mg und hoffst das es nich losgeht nur weil der kerl mitm zeigefinger am abzug eingepennt ist :D
-
Yup, ich nutze http://www.dbpoweramp.com/
Komfortabel zu bedienen und zudem recht flexibel. Außerdem kann er dir (bei Bedarf) gleich alle wichtigen Informationen zu der CD aus dem Netz besorgen, so dass das lästige Umbenennen der MP3s auch völlig entfällt.
Mein liebstes Feature ist immer noch die Einbindung in das Rechtsklick-Menü. Dateien markiert, Rechtsklick, "Conver To" und ab gehts... gleich aus dem Explorer heraus. ;)
-
Kennt einer von euch ein Programm mit dem ich MP3s in Wav konvertieren kann und auch noch die Lieder "kleiner" machen, also schneiden? Weil ich will mir ne Wav auf mein neues Handy schicken damit ich nen gescheiten Klingelton hab. Aber ich hab eben nur 32 MB Platz und mein Klingelton sollte auch keine 4:30 gehn...
-
1. Bescheidenes Handy, wenns's WAV aber keine MP3 spielen kann.
2. Ich liebe es immer wieder zu erwähnen: Soundforge
-
1. Bis auf die MP3s is mein S65 top ;)
2. Dankä
-
Audacity (http://audacity.sourceforge.net/) ist auch ganz in Ordnung ;)