79.Panzergrenadierregiment
Spiele => Spiele - Allgemein => Thema gestartet von: Arparso am 05. Februar 2004, 01:34:33
-
Link: http://gamesweb.com/pc/news/topnews_detail.php?item_id=39909
Offenbar liegt gegen CryTek ein Verdacht auf die Nutzung illegaler Software vor, wodurch ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden ist. Jedenfalls wurden die Büroräume des Entwicklers sowie die Wohnung des Firmenchefs gestern vormittag von der Kripo Coburg durchsucht... die Ermittlungen laufen noch.
-
Da ich weis nicht ob es auch schon da stand wo du es gelesen hast, Arp, poste ich einfach mal das Update:
Update:
Im Gespräch mit dem Branchen-Magazin GamesMarkt hat Faruk Yerli, Geschäftsführer von CryTek, die Vorwürfe heruntergespielt: Die Einschätzungen der Polizei könne er nicht teilen, die Arbeiten an 'Far Cry' gingen weiter wie zuvor.
-
Ja, stand schon da... bin mal gespannt, was bei der Untersuchung rauskommt und inwiefern das Auswirkungen auf den Release von FarCry haben wird...
-
Hier, nehmt das! ;)
http://www.gamigo.de/news_detail/pc/17288/
Angeblich schon wieder alles im Lot... ANGEBLICH.
-
Nächste Runde im "Marketing-Gag"?
http://www.gamigo.de/news_detail/pc/17394/
-
Wie wollen die denn bitte ZIVILrechtlich gegen CryTek vorgehen? Wohl eher n Witz....
-
Für die, die Sozialkunde abgewählt haben:
Was meinen die mit zivilrechtlich?
In wie weit hätten die dabei gegen welche Gesätze verstoßen?
-
Ohje, ihr habt mal wieder keine Ahnung... :rolleyes: zivilrechtliche Verstöße sind all diejenigen Tatbestände, die gegen Vorschriften des BGB, HGB, UWG, GmbhG, AktG, etc. verstoßen. Dazu gehören auch diverse wirtschaftliche Tatbestände.
-
Was wollen die denn bitte anklagen? Raubkopiererei oder Urheberrechtsverletzung wird doch nicht per Zivilklage geahndet?! ?(
-
Da wär ich mir nicht so sicher Unni.
-
Original von UnkReaTiV
Was wollen die denn bitte anklagen? Raubkopiererei oder Urheberrechtsverletzung wird doch nicht per Zivilklage geahndet?! ?(
Ja, nicht wenn man sie NUR für den Privaten Zweck nutzt...
Dann gibts laut EU nur Geldstrafen.
Bei gewerblicher Nutzung dieser Software schauts anders aus...
-
Original von Cob
Dann gibts laut EU nur Geldstrafen.
Trotzdem liegt keine Zivilklage zu Grunde! ;)
Strafe zahlt man ja dem Staat und nicht dem Geschädigten... Entschädigungsforderungen werden mit öffentlichem Recht abgewickelt.
-
Unni, du als examierter Jurist wirst da bestens Bescheid wissen. ;)
-
Hab das Thema nur zur Zeit in Wirschaft und Recht... :D
Is aber brennend interessant; mal sehen, was dabei rauskommt. Ich denke, dass aufgrund dummer Umstände der VÖ-Termin von Far Cry auf September 2005 verschoben wird. ;)
-
Wär auf jedenfall mal ne bessere und originellere Ausrede als "Ganz doll pöse Hacker haben unser Spiel geleaked, nun müssen wir aaaalles noch mal programmieren!" oder "It's done, when it's done!" :devil:
-
Original von Arparso
Wär auf jedenfall mal ne bessere und originellere Ausrede als "Ganz doll pöse Hacker haben unser Spiel geleaked, nun müssen wir aaaalles noch mal programmieren!" oder "It's done, when it's done!" :devil:
*gg* Allerdings... :)
-
@Unni: Das du da und dort was hast, heisst bei dir i.d.R. rein gar nix; der Suff vernichtet viele, viele Hirnzellen... :devil:
@Arp: Schaun mer mal, ein Veröffentlichungstermin steht ja angeblich "felsenfest", genau wie das Faktum, daß "Far Cry" nur auf DVD veröffentlicht wird... mal was Neues.
-
Original von UnkReaTiV
Original von Cob
Dann gibts laut EU nur Geldstrafen.
Trotzdem liegt keine Zivilklage zu Grunde! ;)
Strafe zahlt man ja dem Staat und nicht dem Geschädigten... Entschädigungsforderungen werden mit öffentlichem Recht abgewickelt.
Wieso zahlt man die Strafe dem Staat? Ich gebe zu, das ich kein abgeschlossenes Jurastudium hab, aber das ist doch ziemlich eindeutig eine Zivilrechtliche Klage.
Wieso werden Entschädigungsforderungen mit öffentlichen Recht abgewickelt? Wie sollte denn bitte die Anklage für ein Verfahren unter Öffentlichem Recht lauten?
-
Ich dachte eigentlich, das Crytek die Software gewerblich benutzt, also es scho keine Geldstrafe allein mehr sein kann.
Sie haben ja scho eine "Veröffentlichung" (Demo) gemacht, bei der sie wahrscheinlich die nicht lizensierte Software benutzt haben, gesetz dem Fall, es ist wirklich so...
-
Abgeschlossenes Studium hab ich auch ned, ned mal ein begonnenes, aber wenn ich das, was ich in Rechtslehre bisher in der Schul gelernt hab, auf diesen Fall übertrage, dann is das meiner Auffassung nach eine öffentliche Rechtsfrage - allein schon wegen der ermittelnden Staatsanwaltschaft bzw. Kriminalpolizei! Privatrechtlich hat man da doch nichts in der Hand!?
-
Far Cry: Erneute Durchsuchung beim Entwickler
120 Computer auf Raubkopien überprüft
Seit dem 25. März 2004 ist der Shooter Far Cry erhältlich und sorgt überall - unter anderem auch im Golem.de-Spieletest - für Begeisterung. Die Entwickler Crytek haben allerdings trotzdem mit Negativ-Schlagzeilen zu kämpfen: Wie die BSA (Business Software Alliance) meldet, wurden am vergangenen Freitag, den 26. März 2004, erneut die Büroräume des Coburger Unternehmens von Gerichtsvollziehern, gerichtlich eingesetzten Gutachtern und Polizeibeamten durchsucht.
Vorangegangen waren mehrere einstweilige Verfügungen, die BSA-Mitgliedsfirmen beim Landgericht Nürnberg/Fürth gegen Crytek erwirkt hatten. Erste Analysen deuten laut BSA bereits auf unlizenzierte Anwendungssoftware im sechsstelligen Euro-Bereich hin. Bereits am 4. Februar 2004 wurde Crytek von der Polizei wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz durchsucht worden, wobei die Polizei damals bereits auf konkrete Hinweise stieß. Die Geschäftsleitung von Crytek begrüßte zum damaligen Zeitpunkt das Vorgehen der Polizei, da besonders Spielehersteller unter Raubkopien zu leiden hätten.
"Schon bei der ersten Aktion Anfang Februar haben wir Crytek eindringlich auf die unmittelbaren Gefahren und drohenden Konsequenzen beim Gebrauch unlizenzierter Software aufmerksam gemacht", kommentiert Georg Herrnleben, Regional Manager Zentraleuropa der BSA. "Obwohl das Unternehmen kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Spiels stand, wurden unsere Warnungen nicht ernst genommen. Durch das Fehlen von Software-Management-Prozessen, aber auch durch den Fehler dieses Versäumnis nicht rechtzeitig nachzuholen, hat sich das Unternehmer jetzt selber fahrlässig in diese Situation gebracht. Gerade Unternehmen aus der Kreativbranche werden stark durch den Diebstahl geistigen Eigentums geschädigt."
Eine Stellungnahme seitens Crytek konnte bisher auch auf Nachfrage von Golem.de nicht eingeholt werden. (tw)
Quelle (http://www.golem.de/0403/30563.html)
-
Ich denke, die damaligen Vorwürfe haben sich als falsch herausgestellt!? ?(