79.Panzergrenadierregiment
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: McClane am 24. August 2014, 11:36:51
-
Pleiten, Pech und Pannen, die (gefühlt) 3.871...
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_70744476/luftwaffe-eurofighter-und-nh90-nur-eingeschraenkt-nutzbar.html (http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_70744476/luftwaffe-eurofighter-und-nh90-nur-eingeschraenkt-nutzbar.html)
-
Oh man... eigentlich gut, dass das Drohnenprojekt (vorerst) gescheitert ist - wir hätten ja eh nicht genug qualifizierte Mechaniker und Piloten gehabt, um die Dinger zuverlässig am Himmel zu halten ;)
-
Und es geht immer weiter mit Pleiten, Pech und Pannen:
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_71152564/marode-bundeswehr-wehrbeauftragter-sieht-einsatzfaehigkeit-gefaehrdet.html (http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_71152564/marode-bundeswehr-wehrbeauftragter-sieht-einsatzfaehigkeit-gefaehrdet.html)
-
Heute mal was POSITIVES:
KSK befreit deutsche Geisel in Afghanistan (http://web.de/magazine/politik/ksk-befreit-deutsche-geisel-afghanistan-30133640)
-
Wieder erschreckend aktuell geworden :D
-
Neuer Marinehubschrauber darf nicht über Meer fliegen
(http://arparso.de/bilder/bw-marine-heli.jpg)
Der Hubschrauber dürfe nicht über Nord- und Ostsee eingesetzt werden, wenn man international gültige Bestimmungen zugrunde lege. Denn der Helikopter erreiche lediglich die "Flugleistungsklasse 3". Dann sind unter anderem Starts und Landungen in dicht besiedeltem Gebiet und medizinische Noteinsätze untersagt sowie der Betrieb einer Rettungswinde nur eingeschränkt zugelassen.
Vor allem aber sei "der Betrieb über Gebieten mit schwierigen Umgebungsbedingungen nicht erlaubt", schreiben die Beamten des Luftfahrtamts. Als ein solches Gebiet ist auch das offene Meer nördlich des 45. Breitengrades definiert - also auch die Nord- und Ostsee. Dort sollen die Marinehubschrauber vor allem eingesetzt werden.
Quelle (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-marinehubschrauber-darf-nicht-ueber-meer-fliegen-a-1019576.html)
... oh man ...
-
Respekt! Ist doch schön, wenn man weiß, daß die Steuergelder sinnvoll und kompetent eingesetzt werden...
-
Es tut sich was:
"Welt ist unsicherer"
Schäuble stellt der Bundeswehr mehr Geld in Aussicht
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_73094078/schaeuble-welt-ist-unsicherer-mehr-geld-fuer-bundeswehr-.html (http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_73094078/schaeuble-welt-ist-unsicherer-mehr-geld-fuer-bundeswehr-.html)
-
Aber erst frühestens 2016, und selbst dann ist es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
-
Sogar erst ab 2017, weil die Industrie für größere Rüstungsaufträge 2 Jahre Vorlaufzeit benötigt.
Was wohl wäre, wenn ein Krieg ausbräche? Industrievertreter zum Staatsoberhaupt: "Halten Sie den Feind bitte zwei Jahre lang in Schach, bis wir liefern können."
-
Und hier die Antwort darauf, warum die großen Rüstungsprojekte so laufen wie sie laufen: :D :D :D