79.Panzergrenadierregiment
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Cob am 23. November 2006, 22:24:26
-
Die Diskussionen sind wieder angeheizt durch einen erneuten Amoklauf.
Ist die USK unfähig und zu industrienah?
Killerspieleverbot?
etc.
Ein sehr gelungen Interview führte das Krawallteam mit Prof. Pfeifer, Kriminologe.
Es ist wirklich sehr empfehlenswert es zu lesen.
Interview mit Prof. Pfeiffer (http://www.krawall.de/?&s=71b03b4c877838a2b3f01621505fe5af)
-
denkt dran kinder, wir hoeren teilweise metal und spielen ego shooter... wir sind alles potentielle killer laut der politk ! :D
-
Welcher penner labert schon wieder so ne scheiße verdammt!!! ICH MACH ALLE PLATT :D
-
Original von Stahlgewitter
denkt dran kinder, wir hoeren teilweise metal und spielen ego shooter... wir sind alles potentielle killer laut der politk ! :D
Laut der Politik, aber laut Prof. Pfeiffer (siehe Interview), ist es das soziale Umfeld, was die Ursache für solche Vorfälle darstellt (Frustaufbau durch Abstempelung zum Verlierer). Massenhafter Medienkonsum seien bloss Symptome...
-
naja das problem is man bruacht nen grund feur das warum. und zu sagen, dass das soziale system voellig unfaehig war oder versagt hat oder veraltet ist, geht ja nicht. damit gibt man ja insgeheim zu das man an sowas teilweise selber schuld hat, mit der politik die man propagandiert.
also bleibt eigentlich nur die loesung, medien zur verurteilen. wir leben ja jetz in der informationsgesellschaft ind der wir dauernd mit medien zu tun haben, und geht das schon wenn wir nen kleinen zweig davon beschuldigen.
siehe colombine massaker... war genauso
-
Original von Cob
Ein sehr gelungen Interview führte das Krawallteam mit Prof. Pfeifer, Kriminologe.
Es ist wirklich sehr empfehlenswert es zu lesen.
Interview mit Prof. Pfeiffer (http://www.krawall.de/?&s=71b03b4c877838a2b3f01621505fe5af)
Da stimme ich zu, das Interview war wirklich gut. Ich muss selber dazu sagen, dass ich dem Herrn in etlichen Punkten zustimme, z.B. was den Zusammenhang Videospiele und schulische Leistungen angeht oder auch diesen Ausschnitt aus dem Handbuch von "Der Pate". Generell bewegt sich die Unterhaltungsindustrie in meinen Augen in eine sehr fragwürdige Richtung, in der Gangsta-Rapper millionenfach ihre frauenfeindlichen und gewaltverherrlichenden Songs verbreiten, Filme problemlos Gewalt und Kriminalität glorifizieren und man in Videospielen in die Rolle von Protagonisten schlüpft, denen ein Menschenleben und die Menschenwürde nichts mehr wert ist.
Das schlimme dabei ist, dass ich mich allmählich selbst als Opfer verstehe, denn Spiele wie "GTA: San Andreas" oder "Saint's Row" machen mir - obgleich ihres eigentlich höchst fragwürdigen Inhalts - trotz allem Spaß. Deswegen hege ich noch längst keine Amoklauf-Gedanken oder vernachlässige meine schulische und universitäre Ausbildung, aber trotzdem frage ich mich dann, ob mein Wertesystem schon so weit "verrutscht" ist, dass ich Spaß beim grundlosen, virtuellen Morden habe!?
Auch Spiele im zweiten Weltkrieg stehen da im Fadenkreuz und es stellen sich Fragen über Ethik und moralische Vertretbarkeit - denn von einer sinnvollen, historische Aufarbeitung dieser traumatischen Jahre sind die meisten WW2-Spiele doch wirklich Lichtjahre entfernt (ganz egal, ob Shooter oder Strategiespiel).
-
Oh ich denke du brauchst dir da keine Sorgen zu machen denn diese Gewaltverherrlichung gab es glaub ich schon zu früheren Zeiten. Solang du nicht nach dem Konsum solch eines Mediums auf die Straße gehst und dir dabei denkst "ach wär das schön jez mit ner bleispritze durch die fußgänger zu sägen" hat es dich nicht versaut. Ich will nicht abstreiten das solche spiele/filme jemanden der so etwas wie einen Amoklauf vorhat vielleicht auf die falsche Idee bringen, aber der grund solch eine Entscheidung zu fassen und umzusetzen sind sie mit sicherheit nicht da man von Büchern und Nachrichten dasselbe sagen könnte und warum stellt die eigentlich niemand an den pranger?
-
Original von Dread
Solang du nicht nach dem Konsum solch eines Mediums auf die Straße gehst und dir dabei denkst "ach wär das schön jez mit ner bleispritze durch die fußgänger zu sägen" hat es dich nicht versaut.
... ... ... mmm ... ach ich werd mir schon keinen Kopp machen müssen ... *tö... ..... * :]
-
Original von Dread
[...]da man von Büchern und Nachrichten dasselbe sagen könnte und warum stellt die eigentlich niemand an den pranger?
Weil die Jungendlichen viel lieber sich dem multimedialen Medienkonsum hingeben, anstatt Bücher zu lesen. Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass Menschen in den Zustand kommen, in Gewalt(verherrlichung) Bestätigung zu finden und sich davon animieren zulassen. Eigentlich gehört realistisches Geschehen einfach zu Film/Spiel, steigert das Feeling bzw. untermalt Aussagen oder stark erhöhte Gewalt Ausdruck von Ironie oder Sarkasmus. Für andere kommt es genau auf diese Szenen an und man empfindet es als cool und entwickelt ein Bedürfnis dafür. Die Einschränkung in Altersgrenzen führt eher dazu, dass ein gewissen Verlangen von Minderjährigen an diesen Medien von vorn herrein besteht. Man will sehen, was einem aufgrund seines geringen Alters verboten wurde. Die Frage ist einfach, warum schaffen es nicht alle, mit solchen Sachen richtig umzugehen?
-
http://www.youtube.com/watch?v=hfgcC8brG1A&mode=related&search
was für scheiß parallelen schon wieder von focus tv querbeet gezogen werden...
edit: was mir grad auffällt. Die Geschwister Scholl wurden ja auch erschossen.. irgendwie zynisch
-
http://www.welt.de/data/2006/11/27/1126533.html
-
Wer will, kann diese Petition gegen das angestrebte Verbot unterschreiben:
http://www.killerspieleverbieten.de/
Ich fände eine CSU-Verbots-Petition eigentlich sinnvoller.
Oder zumindest eine, die dem "Weißbier-macht-Birne-hohl-Anhängsel" - pardon, der bayerischen Schwesterpartei - jegliches Agieren außerhalb von bayerischen Bierzelten versagt.