79.Panzergrenadierregiment
Spiele => Spiele - Allgemein => Thema gestartet von: siD am 07. November 2005, 18:50:08
-
Nur für High-End PCs ?
Laut der Fanseite WorldofGothic.de enthält die aktuelle Ausgabe der PC Games Hardware-Informationen von Piranha Bytes bezüglich der Gothic 3-Systemanforderungen. Diese sehen wie folgt aus:
- CPU mit 2.8 GHz, 1024 MB Arbeitsspeicher, X800 Pro oder GeForce 6800 GT-Grafikkarte
Hierbei soll es sich angeblich um die "Mindestanforderungen handeln". Für die maximale Detailstufe mit hohen Filtersettings wird eine aktuelle High-End-Karte der Marke GeForce 7800 GT empfohlen.
Aber, es gibt Grund zur Skepsis! Erstens wurden auf der Games Convention im August noch weitaus niedrigere Anforderungen genannt. Zweitens dürfte die Detailstufe umfangreich regelbar sein, um auch Besitzern schwächerer Rechner ein ruckelfreies Spielerlebnis zu ermöglichen. Alles Andere wäre schon recht ungewöhnlich für eine communitynahe Firma wie Piranha Bytes.
das sind ja schöne aussichten :/
-
steht schon in nem anderen thread =D schon sehr übel, aber die müssen selbst wissen was sie machen, wird halt sehr viel leute geben, die es dann nich spielen können!
-
Zitiert von siD
Alles Andere wäre schon recht ungewöhnlich für eine communitynahe Firma wie Piranha Bytes.
Ich glaube, die Jungs und Mädels verwechseln "Community-Nähe" mit der "Fähigkeit, eine leistungsstarke, performante 3D-Engine zu entwickeln" ... in dem Bereich konnte PB bisher nicht punkten - grafisch waren sowohl Gothic 1 als auch 2 schon damals nicht recht beeindruckend, hatten beide aber horrende Hardware-Anforderungen.
Abgesehen davon: Das Spiel ist noch längst nicht draußen. Ich tippe mal darauf, dass wir das vor Q4 2006 nicht zu Gesicht bekommen werden.
Mehr Sorgen würde ich mir um Elder Scrolls machen, welches nicht nur optisch besser aussieht, sondern auch relativ bald veröffentlicht wird. ;)
-
Original von Arparso
Ich glaube, die Jungs und Mädels verwechseln "Community-Nähe" mit der "Fähigkeit, eine leistungsstarke, performante 3D-Engine zu entwickeln" ... in dem Bereich konnte PB bisher nicht punkten - grafisch waren sowohl Gothic 1 als auch 2 schon damals nicht recht beeindruckend, hatten beide aber horrende Hardware-Anforderungen.
Abgesehen davon: Das Spiel ist noch längst nicht draußen. Ich tippe mal darauf, dass wir das vor Q4 2006 nicht zu Gesicht bekommen werden.
Mehr Sorgen würde ich mir um Elder Scrolls machen, welches nicht nur optisch besser aussieht, sondern auch relativ bald veröffentlicht wird. ;)
Is Ok, Mr. ElderScroll.
Ich denke, dass ich Oblivion auf alle Fälle bei mir spielen kann. Vielleicht nicht flüssig mit allen Details, aber funktionieren wirds schon ;)
Hier mal Entwarnung die Menschen, die auch auf Gothic3 warten :P (und es nur schlecht reden bsw. ihre Skepsis zum Ausdruck bringen[müssen])
Nachfragen bei Gothic 3-Entwickler Piranha Bytes haben mittlerweile ergeben, dass die angegebenen "Mindestanforderungen" die "Runs Best"-Anforderungen (Optimalanforderungen) sind und nicht die Mindestanforderungen. Diese Information dürfte für einiges Aufatmen in der Community sorgen.
Jowood-News (http://news.jowood-news.de/index.php?option=com_content&task=view&id=214&Itemid=1)
-
Original von Arparso
[...]
Abgesehen davon: Das Spiel ist noch längst nicht draußen. Ich tippe mal darauf, dass wir das vor Q4 2006 nicht zu Gesicht bekommen werden.
[...]
"Lange musste unsere Gothic Community auf diesen Tag warten und sich immer mit der Antwort begnügen: „when it’s done“. Im September diesen Jahres ist es soweit, Gothic 3 wird im Handel erhältlich sein und wird mit einer ausgereiften Qualität das Spielerherz höher schlagen lassen!", so Stefan Berger, Senior Brand Manager JoWooD Productions.
Tja Arp, es wird wohl doch nicht so spät rauskommen. :)
Wer sich gerne mehr über Gothic3 informieren will, kann das hier (http://forum.jowood.de/showthread.php?t=115190) tun, wo die Entwickler Fanfragen Rede und Antwort stehen.
-
Original von Cob
Original von Arparso
[...]
Abgesehen davon: Das Spiel ist noch längst nicht draußen. Ich tippe mal darauf, dass wir das vor Q4 2006 nicht zu Gesicht bekommen werden.
[...]
"Lange musste unsere Gothic Community auf diesen Tag warten und sich immer mit der Antwort begnügen: „when it’s done“. Im September diesen Jahres ist es soweit, Gothic 3 wird im Handel erhältlich sein und wird mit einer ausgereiften Qualität das Spielerherz höher schlagen lassen!", so Stefan Berger, Senior Brand Manager JoWooD Productions.
Tja Arp, es wird wohl doch nicht so spät rauskommen. :)
Wer sich gerne mehr über Gothic3 informieren will, kann das hier (http://forum.jowood.de/showthread.php?t=115190) tun, wo die Entwickler Fanfragen Rede und Antwort stehen.
Dein Optimismus in allen Ehren, Cobi - eine Verschiebung auf Dezember 06 oder Frühjahr 07 ist da durchaus noch drin.
-
Wieso Optimismus?
Ich habe lediglich eine Pressemeldung zitiert.
Das ist reiner Rationalismus.
Es ist Pessimismus zu sagen, es wird nochmal verschoben.
-
Gut, also wenn sie den Release pünktlich schaffen, dann hab ich mich um einen Monat verschätzt... das halte ich für durchaus vertretbar, zumal Jowood erst noch zeigen muss, dass sie den Release auch tatsächlich "schon" im September hinbekommen und das Spiel auch spielbar ist... denn das waren die Vorgänger im ungepatchten Zustand zum Releasezeitpunkt nur eher bedingt. :rolleyes:
-
Original von Cob
Wieso Optimismus?
Ich habe lediglich eine Pressemeldung zitiert.
Das ist reiner Rationalismus.
Es ist Pessimismus zu sagen, es wird nochmal verschoben.
Uhm... ich weiß zufällig wie Pressemeldungen entstehen. :D Das hat nichts mit Rationalismus zu tun. ;)
Gespannt bin ich ja schon, auch wenn es noch nen Weilchen hin ist und auch wenn die beiden Vorgänger nicht so mein Ding waren. Wie die Grafik dann ausehen wird und wie die von Elderscrolls aussieht, werden wir erst beurteilen können, wenn wir es auf den eigenen Rechnern vor uns sehen. Und zumindest in der Theorie hat Gothic 3 nen halbes Jahr mehr Zeit auf die technische Weiterentwicklung des durchschnittlichen SpielerPCs zu warten. Auf Screenshots und in Videos gefällt mir allerdings Elderscrolls bisher besser.
-
Gothic 3 und TES4 sind ja ziemlich unterschiedliche Spiele.
TES4 will eine möglichst glaubwürdige und vorallem komplexe Fantasiewelt rüberbringen und dem Spieler jegliche Freiheit lassen, die er bekommen kann.
Ich hoffe ehrlich gesagt, dass es nicht so sehr ausartet wie in Morrowind, bei welchem man selbst nach 10 Stunden Spielzeit noch mit der Anzahl an Locations und Personen überfordert war.
Gothic 3 will den Spieler bei Laune halten mit angenehmer Grafik, interessanter Story, unkomplizierten und für Individualität wichten RPG-Elementen und spielerischer Freiheit, vielleicht nicht ganz so sehr ausgeprägt wie bei Oblivion.
Achja: Noch ein Vorteil: Gothic verzichtet auf eine zu große Anzahl von Namen (der Held selbst braucht nicht mal einen) und bewahrt somit für den Spieler die Übersicht ;)
Somit halte ich wenig vom Vergleich zw. Gothic und TES-Spielen, da beide Spiele durch unterschiedliche Merkmale hervorstechen und somit unterschiedliche Arten von Spielern bedienen.
Ein entscheidender Unterschied besteht wahrscheinlich auch im Budget und in den Ressourcen beider Entwicklerstudios.
-
Naja, grundsätzlich stimme ich dir zwar zu, dass Gothic und TES prinzipiell unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, aber deine Vergleichspunkte sind doch etwas ungünstig gewillt:
"Gothic 3 will den Spieler bei Laune halten mit angenehmer Grafik,"
- Oblivion nicht?
"interessanter Story,"
- naja, hier kann man sich bei Morrowind noch streiten ... ich jedenfalls fand die Story interessant. Und wenn das wahr ist, was man so hört, dann dürfte Oblivions Story auch nicht nur schmückendes Beiwerk werden...
"unkomplizierten und für Individualität wichten RPG-Elementen,"
- nun, RPG-Elemente gibts bei TES unbestrittenermaßen schon lange und z.B. bei Morrowind waren die auch nicht wirklich kompliziert... ich meine nur: Schwert benutzen = Skill steigern ... wieviel einfacher soll es denn noch sein!?
"und spielerischer Freiheit, vielleicht nicht ganz so sehr ausgeprägt wie bei Oblivion."
- Tja, wollte grad sagen... gerade in diesem Punkt war doch Morrowind schon ein paar Nasenlängen vor Gothic.
---------------------------
Abgesehen davon richtet sich Gothic eben eher an Fans der lineareren Rollenspielkost mit zu jeder Zeit klar definierten Zielen, während Morrowind und vermutlich auch Oblivion eher Wert darauf legen, dem Spieler grundsätzlich alles zu erlauben, wozu er Lust hat und ihn in kein Story-Korsett zwingt, obgleich natürlich eine ausgearbeitete Storyline existiert.
Allerdings muss ich auch hier sagen, dass z.B. auch gerade Gothic 2 ja schon weitaus non-linearer als etwa sein Vorgänger war (gemessen an den ca. 10 Stunden, die ich in Gothic 2 investiert hatte)... auch da gab es jede Menge Nebenquests oder Alternativquests sowie Dutzende von NPCs, deren Namen man sich besser merken sollte...
---------------------------
Ansonsten - mal außerhalb des ganzen "Oblivion vs. Gothic 3 Battle" - bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein Großteil der Frustration bei Morrowind daher rührte, dass das Quest-Log einfach so umständlich gelöst war. Eben nur in Form eines einfachen Tagebuchs, ohne Sortier- oder Suchfunktionen, die das spätere Wiederfinden dringend benötigter Informationen zur reinsten Qual werden lies. Wäre dies komfortabler gelöst gewesen und z.B. nach Quests und/oder Themengruppen sortiert aufrufbar gewesen, dann wäre einem die Orientierung in der Spielwelt wesentlich leichter gefallen. Letzten Endes hatte man ja stets seine Aufgaben ... die Storyline ist ja nicht einfach irgendwo abgerissen, sondern wurde stetig weitergeführt und der Spieler mit neuen Quests gefüttert. Nur da sich die gesammelten Informationen mit teilweise eher unnützen Infos oder Hinweisen und Notizen für andere Nebenquests vermischten, wurde die Sache so kompliziert und umständlich.
-
"Gothic 3 will den Spieler bei Laune halten mit (angenehmer Grafik,...)"
- Oblivion nicht?
Mir kam es bei Morrowind manchmal so vor, als würde in Morrowind auf das Spiel in seiner Vielfalt und Glaubwürdigkeit mehr Wert gelegt als auf den Spieler, der sich da durchwurschteln muss. Auf die Grafik kommts hier gar net an, weil diese Teil einer Aufzählung ist, die nur im Komplex mit dem Hauptsatz in Beziehung zu setzen ist :D
"interessanter Story,"
- naja, hier kann man sich bei Morrowind noch streiten ... ich jedenfalls fand die Story interessant. Und wenn das wahr ist, was man so hört, dann dürfte Oblivions Story auch nicht nur schmückendes Beiwerk werden...
Das werden wir sehen. Bisher war es in Gothic immer so, dass man größere Ziele verfolgen muss und das oft mit mehreren Möglichkeiten. Was war gleich das Ziel in Morrowind, als man vom Schiff stieg? ;)
"unkomplizierten und für Individualität wichten RPG-Elementen,"
- nun, RPG-Elemente gibts bei TES unbestrittenermaßen schon lange und z.B. bei Morrowind waren die auch nicht wirklich kompliziert... ich meine nur: Schwert benutzen = Skill steigern ... wieviel einfacher soll es denn noch sein!?
Die Charaktereigenschaften und die Fertigkeiten sollten alle in ein Fenster passen! ;)
"und spielerischer Freiheit, vielleicht nicht ganz so sehr ausgeprägt wie bei Oblivion."
- Tja, wollte grad sagen... gerade in diesem Punkt war doch Morrowind schon ein paar Nasenlängen vor Gothic.
Jap, das wird aber in Gothic weiterhin ausgebaut, aber in dem Kontext, was ist sinnvoll für den Spieler und was braucht er nicht. Bei TES wurde bis jetzt immer die ultimative Handlungsfreiheit angestrebt ;)
Abgesehen davon richtet sich Gothic eben eher an Fans der lineareren Rollenspielkost mit zu jeder Zeit klar definierten Zielen, während Morrowind und vermutlich auch Oblivion eher Wert darauf legen, dem Spieler grundsätzlich alles zu erlauben, wozu er Lust hat und ihn in kein Story-Korsett zwingt, obgleich natürlich eine ausgearbeitete Storyline existiert.
Richtig. Aber diese Story ist am Anfang von Morrowind (wo ich mich noch befinde) so interessant wie dem Gras beim Wachsen zuzuschaun.
Allerdings muss ich auch hier sagen, dass z.B. auch gerade Gothic 2 ja schon weitaus non-linearer als etwa sein Vorgänger war (gemessen an den ca. 10 Stunden, die ich in Gothic 2 investiert hatte)... auch da gab es jede Menge Nebenquests oder Alternativquests sowie Dutzende von NPCs, deren Namen man sich besser merken sollte...
Jap, man kann sich sogar alle Namen merken, ohne sie sich aufschreiben zu müssen :D
Nebenquests findet man vorallem am Anfang, ab dem 2. Kapitel nimmt die Anzahl der Nebenquests rapide ab und man ist nur noch mit Hauptquests beschäftigt, was eigentlich wenig stört, da die Storyline bei Gothic sich immer wieder sehr spielenswert rausstellt.
Ansonsten - mal außerhalb des ganzen "Oblivion vs. Gothic 3 Battle" - bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein Großteil der Frustration bei Morrowind daher rührte, dass das Quest-Log einfach so umständlich gelöst war. Eben nur in Form eines einfachen Tagebuchs, ohne Sortier- oder Suchfunktionen, die das spätere Wiederfinden dringend benötigter Informationen zur reinsten Qual werden lies. Wäre dies komfortabler gelöst gewesen und z.B. nach Quests und/oder Themengruppen sortiert aufrufbar gewesen, dann wäre einem die Orientierung in der Spielwelt wesentlich leichter gefallen. Letzten Endes hatte man ja stets seine Aufgaben ... die Storyline ist ja nicht einfach irgendwo abgerissen, sondern wurde stetig weitergeführt und der Spieler mit neuen Quests gefüttert. Nur da sich die gesammelten Informationen mit teilweise eher unnützen Infos oder Hinweisen und Notizen für andere Nebenquests vermischten, wurde die Sache so kompliziert und umständlich.
Verdammt ja, Morrowind wird glaub ich bei mir zum 1. Pen'n'Paper-Rollenspiel mit dem PC :D
So, wie man merkt unterscheiden sich Gothic und TES entscheidend. Eigentlich wollte ich die Spiele nicht so genau gegenüberstellen.
Welche das bessere Spiel ist, sollte jeder nach dem Durchspielen entscheiden. (Gell Arp?)
Im direkten Vergleich zw. Gothic2 und Morrowind weiß ich nicht, welches das bessere ist. Ich muss mich erst noch durch Morrowind kämpfen. Das kann bekanntlicherweise etwas länger dauern. Also, ich hab jetzt ca. 10 Stunden Spielzeit hinter mir und muss sagen, dass mich z.Z. die Lust verlässt, obwohl ich vielleicht nicht mal 10% von der gesamten Spielwelt kenne.
Vielleicht solltest du, Arp, dich nochmal mit Gothic auseinandersetzen. Es lohnt sich auf alle Fälle, vorallem durch die Erweiterung.
-
Original von Cob
Bisher war es in Gothic immer so, dass man größere Ziele verfolgen muss und das oft mit mehreren Möglichkeiten. Was war gleich das Ziel in Morrowind, als man vom Schiff stieg? ;)
Als kleiner popliger Gefangener wird man plötzlich auf Weisung des Kaisers persönlich freigelassen und mit dem Auftrag versehen sich in einer Stadt namens Balmora bei einem Herren X zu melden und ihm ein Päckchen mit einen versiegelten Umschlag zu übergeben. Na wenn das nicht neugierig macht :) Ich find schön, das man nicht gleich am Anfang alles erklärt bekommt, sondern nach und nach mehr erfährt. Das macht die Welt umso glaubwürdiger und sollte eigentlich die Neugier des Spielers anspornen.
Die Charaktereigenschaften und die Fertigkeiten sollten alle in ein Fenster passen! ;)
Oh bitte, bitte nicht! Die vielen Möglichkeiten seinen Charakter in seinen Fertigkeiten zu individualisieren zeichnen doch erst ein Rollenspiel aus. Morrowind ist doch kein eindimensionales Actionrollenspiel. ;)
Jap, das wird aber in Gothic weiterhin ausgebaut, aber in dem Kontext, was ist sinnvoll für den Spieler und was braucht er nicht. Bei TES wurde bis jetzt immer die ultimative Handlungsfreiheit angestrebt ;)
Variante 1: Spieler möchte bei jedem Schritt an die Hand genommen und durch eine lineare Storyline geführt werden (findet man vorrangig auch bei Actionadventuren und Egoshootern). Variante 2: Spieler möchte in eine glaubwürdige Welt eintauchen und selbst entscheiden was und wie er es tut. Beides sind legitime Anforderungen an Spiel. Ich bin der Spieler, der Variante 2 "braucht" und deshalb Morrowind lieber gespielt hat. Lass mich raten... mit Baldurs Gate 2, Fallout 1+2 oder Planesscape Tourment kannst du auch nicht so viel anfangen?
Es ist übrigens interessant: In meinem Proxima-Forum, wo sich die MMORPGler tummeln, wird Morrowind bevorzugt und hier im Egoshooter-lastigen Forum wird Gothic bevorzugt.
Richtig. Aber diese Story ist am Anfang von Morrowind (wo ich mich noch befinde) so interessant wie dem Gras beim Wachsen zuzuschaun.
Mit anderen Worten: Wenn dich ein Buch nicht bereits auf der ersten Seite (wie in der Trivialliteratur üblich) mit einem großen Knaller überrascht, legst du es gelangweilt beiseite? ;) Ich bin bei Morrowind neugierig die Welt erkunden gegangen und wurde dann recht schnell in die Geheimnisse, die sich um die eigene Freilassung ranken, hineingezogen.
So... ich finde die Systemvorraussetzungen von Gothic 3 *auf Threadtitel hinweis* ok :D und werde es mir sicher genauer anschauen. Sowohl TES als auch Gothic sind große, sowie qualitativ hochwertige Rollenspielserien, die beide zurecht ihr Publikum finden und entsprechenden Erfolg genießen. Da Geschmäcker glücklicherweise unterschiedlich sind, darf jeder selbst entscheiden, welches er spielen möchte. Ich freu mich allerdings viel mehr auf Oblivion und spiel solange noch Morrowind, das mich auch heute beim 10ten Mal von der ersten bis zur letzten Sekunde fasziniert.
Gothic 3 ist ja zum Glück noch ne Weile hin, so dass sich beide auch nicht allzu sehr in die Quere kommen werden und man sich ruhigen Gewissens beide kaufen kann ;)
-
Hey, ich bin nur Gelegenheitsleser, aber dafür lese ich gerne. (Terry Pratchett, Terry Goodkind [Memo an mich selbst: nächsten Schwert der Wahrheit Band besorgen :D], Ursula K. LeGuin, um nur einige gute Fantasyautoren zu sennen)
Und rat mal was bei mir im Schrank steht: Baldur's Gate - Die Saga und Baldur's Gate 2 + Thron des Bhaal(ist übrigens immer noch installiert, genauso wie Gothic2 ;)). Beides käuflich erworben und sehr gern gespielt :)
Wie ich schon festgestellt habe, Morrowind und Gothic haben andere Zielgruppen. Morrowind ist alles andere als ein Einsteigerspiel in Sachen Rollenspiele und Gothic wohl eher durch seine Einfachheit.
Und bevor ich mir eindeutig überlege, welches mir besser gefällt, wollte ich Morrowind erstmal noch durchspielen, vorallem weil ich mir mit großen Interesse Oblivion anschauen werde.
EndofOffTopic: Ich glaube, die Vorraussetzungen werden sich nochmal verschieben, zumindest die Empfohlen Vorraussetzungen. Zumindest fall ich bei Oblivion genau in die Empfehlung rein, also wirds bei mir richtig gut laufen.
-
Original von Cob
EndofOffTopic:Zumindest fall ich bei Oblivion genau in die Empfehlung rein, also wirds bei mir richtig gut laufen.
Kann sein, muß aber nicht. Oblivion wäre nicht das erste Spiel, bei dem die zuvor genannten "empfohlenen Vorraussetzungen", sagen wir mal, im Interesse des Absatzes "geschönt" sind und für so manchen Spieler das böse Erwachen nach der Installation kommt.
Man kann nur hoffen, daß der Oblivion-Publisher derartige Mätzchen nicht nötig hat.
Wenn Oblivions Empfehlungen stimmen, sollte es bei mir auch gut laufen, wobei gut relativ ist.
Ich gehe nicht davon aus, daß mein System (3,0 Ghz P 4, 2 GB Ram & GeForce 6800 GT mit 256 MB) es mir erlauben wird, Oblivion in der nativen TFT-Auflösung von 1280 x 1024 mit hohem Detailgrad flüssig zu spielen.
In 1024 x 768 könnte es hingegen in augenfreundlicher, halbwegs Screenshot-kompatibler Qualität laufen, aber auch das ist erst noch zu beweisen.
-
Original von Cob
Die Charaktereigenschaften und die Fertigkeiten sollten alle in ein Fenster passen! ;)
Bitte nicht! Ich fand das System bei Gothic schon immer viel zu simpel und langweilig. Da war kaum Individualisierung möglich und am Ende des Spiels war sowieso fast alles bis zur Perfektion geskillt.
Klar muss es nicht so ausarten wie die alten DSA-Spiele:
6 Helden mit je 16 Attributen (Klugheit, Gewandtheit, Aberglaube, usw.), ca. 80 Talenten (Schwertkampf, Klettern, Singen, Akrobatik, Geschichtswissen, usw.) sowie die magischen Charaktere mit einer Auswahl von ca. 200 verschiedensten Zaubersprüchen.
Beim Start eines neuen Spiels musste man nicht nur insgesamt 6 Charaktere erstellen und die Startwerte ermitteln, sondern auch noch jeden (!) Charakter mindestens auf Stufe 6 bringen, damit du das Spiel überhaupt schaffen kannst. D.h. nochmal 2 Steigerungsversuche für die Attribute, 30 Steigerungsversuche für die Talente sowie für Magier nochmal 50 Steigerungsversuche für die Zaubersprüche - und das für jede einzelne Stufe. Da hat man allein für einen Magier schon fast einen ganzen Tag für die Charaktererstellung gebraucht (wenn man alles manuell machen wollte - gab ja auch eine Automatik).
Trotzdem: ein gesundes Maß an Werten bzw. Eigenschaften muss einfach da sein... und in dem Punkt war Gothic eher primitiv und allzu simpel gestrickt.
Original von Cob
Jap, das wird aber in Gothic weiterhin ausgebaut, aber in dem Kontext, was ist sinnvoll für den Spieler und was braucht er nicht. Bei TES wurde bis jetzt immer die ultimative Handlungsfreiheit angestrebt ;)
Ehrm... ob und wie gut das in Gothic weiterhin ausgebaut wird, bleibt wohl erstmal noch abzuwarten. Ansonsten empfinde ich nahezu jede Erweiterung der Handlungsfreiheit in einem Rollenspiel als sinnvoll (solange sie zur Spielwelt passt, natürlich), denn das ist es ja schließlich, worum es in Rollenspielen eigentlich geht: in die Rolle eines fiktiven Charakters zu schlüpfen und sich durch eine fiktive Welt zu schlagen. Umso mehr Handlungsmöglichkeiten ich habe, desto glaubwürdiger wirkt auf mich auch die Spielwelt und damit auch das RPG. Umso linearer und ärmer an Handlungsfreiheit das Spiel wird, umso weniger RPG ist es IMHO auch. Beispielsweise geht Jade Empire IMHO kaum mehr als RPG durch und ist eher eine Art Action-Adventure, eben durch den sehr linearen Handlungsverlauf mit eher wenig spielerischer Freiheit.
Original von Cob
Jap, man kann sich sogar alle Namen merken, ohne sie sich aufschreiben zu müssen :D
Äh, Ansichtssache. Ich stand auch mehrmals da und hab mich gefragt, wer doch eigentlich diese Person X in meinem Questlog nochmal war...
Abgesehen davon fasse ich das nicht unbedingt als Vorteil auf... Gothic war schlichtweg viel kleiner und begrenzter (ganz besonders Teil 1) als etwa Morrowind und bot auch nur vergleichsweise wenig "spielrelevante NPCs". Bei Morrowind hingegen gab es derlei wesentlich mehr, auch wenn der Großteil der mehr oder minder wichtigen NPCs auch nur für Neben- oder Gildenquests relevant und kein wichtiger Bestandteil der Hauptstory waren.
Original von Cob
Nebenquests findet man vorallem am Anfang, ab dem 2. Kapitel nimmt die Anzahl der Nebenquests rapide ab und man ist nur noch mit Hauptquests beschäftigt, was eigentlich wenig stört, da die Storyline bei Gothic sich immer wieder sehr spielenswert rausstellt.
Tja, soviel zur Wiederspielbarkeit ...
Original von Cob
Welche das bessere Spiel ist, sollte jeder nach dem Durchspielen entscheiden. (Gell Arp?)
Jein. In einer idealen Welt sollte man immer alles komplett durchgespielt und alles gesehen und erlebt haben, bevor man auch nur in Erwägung zieht, sich ein Urteil zu bieten. In der realen Welt hingegen bleibt dafür kaum Zeit und ich wünsche demjenigen viel Spaß, der sich vornimmt, Morrowind und Addons "durchzuspielen"... was IMHO nicht möglich ist, weil man bei jedem Spieldurchgang eine Menge Dinge verpasst und sei es auch nur durch das Spielen einer einseitigen Charakterklasse. (gilt natürlich auch für Gothic, allerdings beileibe nicht in dem Umfang wie für Morrowind)
Ich persönlich habe Gothic 1 durchgespielt sowie Teil 2 (ohne Addon) immerhin ca. 10 Stunden lang angespielt. Ich bilde mir also durchaus ein, die Gothic-Reihe ganz gut einschätzen zu können. Abgesehen davon gilt für mich immer noch: wenn mich das Spiel nach 10 Stunden Spielzeit nicht mehr zum Weiterspielen motiviert und ich mich schon die letzten paar Stunden eigentlich nur noch milde gelangweilt durchschleppe, dann ist das Spiel wohl nichts für mich. Bei Morrowind ist mir das hingegen nie passiert... klar, welches da für mich das bessere Spiel ist.
Original von Cob
Vielleicht solltest du, Arp, dich nochmal mit Gothic auseinandersetzen. Es lohnt sich auf alle Fälle, vorallem durch die Erweiterung.
Nein, danke. Inzwischen habe ich schon allein wegen des offensichtlichen Alters keine Lust mehr, mich mit der schon damals unsäglich sadistischen Steuerung auseinanderzusetzen und das Spiel nochmal zu spielen, bei dem mir damals schon die Lust vergangen ist. Gothic 1 fand ich damals ganz gut und spannend, aber bei Teil 2 ist mir einfach die Motivation vergangen.
-
Mit Durchspielen meinte ich natürlich, das man das Hauptspiel zu Ende führt. Das heißt natürlich nicht, dass man jedes Quest macht, jedes Monster killt, das es im dem Spiel gibt.
Anders werde ich Morrowind auch nicht "durchspielen".
Ich hatte dir nur deshalb nochmal zu Gothic2 geraten, weil ich beim Anfang von Gothic2 auch viel Frust hatte und mehrere Anläufe und die Erweiterung brauchte, bis ich endlich bei einem Status war, an dem das Spiel einen hohen Spielspaß erreicht hat.
Ich kann dir natürlich nicht verübeln, dass du als "Grafikfetischist" nichts mehr mit Gothic2 zutun haben willst.
Naja, ich werd dann wohl weiter Morrowind spielen.
-
Und berichte mal in dem anderen Thread von deinen Erlebnissen und Eindrücken ;) Das hier ist ja eigentlich ein Gothic Thread.
-
Original von Guthwulf
Und berichte mal in dem anderen Thread von deinen Erlebnissen und Eindrücken ;) Das hier ist ja eigentlich ein Gothic Thread.
Wegen Abifahrt bis jetzt noch keine Zeit gehabt, irgendwas in der Art zu machen, ich werde es im Laufe der Woche nachholen.
Hier zum Thread:
Erster Ingame-Screenshot (http://www.worldofgothic.de/gothic3/index.php?go=screens&dir=gothic3)
-
Seit neuestem ist als Releasedatum für Gothic 3 der 13te Oktober im Gespräch. Dieses Datum ist in der PC Power Play August 06, sowie auf der GOCOO-Homepage nachzulesen. Da diese Quellen unabhängig voneinander sind, könnte an dem Datum etwas dran sein. Eine offizielle Bestätigung dazu gibt es indes nicht. Auf den Homepages der Publisher und Piranha Bytes ist noch von September 2006 die Rede. - worldofgothic.de (http://www.worldofgothic.de/http://www.worldofgothic.de/)
-
Nun ist auch auf der offiziellen Seite (http://www.gothic3.de/) der Release für Oktober angepeilt. Vermutlich wird die offizielle Pressemitteilung seitens Jowood noch folgen.
-
Immerhin positiv: Wenn der Release tatsächlich nur um einen Monat verschoben wurde, stehen die Chancen gut, dass es tatsächlich ziemlich bald kommt, da es wohl kurz vor der Fertigstellung stehen dürfte. Hoffentlich wird der Gothic 3 Release aber nicht wieder so bugverseucht wie der seiner zwei Vorgänger... :rolleyes: (und hat eine bessere deutsche Fassung als Oblivion ;) )
-
Na zumindest ums gute Deutsch brauchen wir uns nicht zu sorgen, da es sich ja schließlich um einheimische Entwickler handelt.
Text- und Sprachqualität von Gothic 1 und 2 kann man getrost als vorbildlich bezeichnen.
-
Jein... mit der Sprachausgabe war ich nie recht zufrieden... da gibts bessere Beispiele.
-
Original von Arparso
Jein... mit der Sprachausgabe war ich nie recht zufrieden... da gibts bessere Beispiele.
Nörgelpolak! :D
Gut, es hätten ein paar Sprecher mehr sein können, so wie bei Kotor - mal schauen, was das Budget für Gothic 3 in dieser Hinsicht hergibt.
-
Gothic 3 kommt am 13.Oktober
Guckst du hier (http://www.krawall.de/news.php?s=K6d28aaca7e906be62e8999485f73135f&news_id=21356)
-
Interessanter und ernüchternder Artikel über Gothic3 (http://www.krawall.de/artikel.php?s=c&artikel_id=21902&seite=1)
Vorallem das Interview auf Seite 2 ist sehr interessant.
-
Kommt irgendwie nicht allzu überraschend. Schon die Vorgänger waren Bug-Monster und hatten horrende Hardware-Anforderungen ohne wirklich toll auszusehen. Da erwarte ich von Gothic 3 keine allzu große Änderung. Die Aussage über Single-Core-CPUs und die über 2-minütige Ladezeit zu Beginn des Spiels stimmen mich schonmal nicht sehr optimistisch :(
Naja, aber noch ist es nicht draußen... die Zeit wird zeigen, wie erfolgreich Gothic III seinen Kultstatus zumindest in Deutschland verteidigen können wird.
PS: Vorbesteller können übrigens was gewinnen:
Amazon.de (http://www.amazon.de/Gothic-3-Collector-s-DVD-ROM/dp/B000GPIOYS/sr=1-2/qid=1158351218/ref=sr_1_2/302-1164881-2180067?ie=UTF8&s=videogames) verlost eine lebensgroße Gothic3-Figur (http://images.amazon.com/images/G/03/videogames/editorial/gothic3_figur.jpg) unter allen Bestellern ;)
-
Original von Arparso
Kommt irgendwie nicht allzu überraschend. Schon die Vorgänger waren Bug-Monster und hatten horrende Hardware-Anforderungen ohne wirklich toll auszusehen. Da erwarte ich von Gothic 3 keine allzu große Änderung.
Nun, Gothic 3 sah auf den bisher gezeigten Videos durchaus toll aus.
Aber mit den Bugs & Hardwareanforderungen hast du schon recht. Scheint fast so, als würde sich das verhältnismäßig kleine Team von Piranha Bytes an den selbst gestellten Mammut-Aufgaben gerne und regelmäßig überheben.
Original von Arparso
Die Aussage über Single-Core-CPUs und die über 2-minütige Ladezeit zu Beginn des Spiels stimmen mich schonmal nicht sehr optimistisch :(
Ahja, wenns dafür im Spiel selbst keine Ladepausen mehr gibt passts doch.
Und wieder bin froh, mir einen Dual-Core-Athlon gekauft zu haben - scheint so, als würde er sich langsam bezahlt machen.
-
Original von McClane
Nun, Gothic 3 sah auf den bisher gezeigten Videos durchaus toll aus.
Naja, mit Einschränkungen. Wenn ich mir beispielsweise den Developer Walkthrough (http://www.gametrailers.com/player.php?id=13039&type=wmv&pl=game) anschaue, dann macht sich bei mir eher Ernüchterung breit. Es sieht zwar gut aus, aber keineswegs fantastisch. Beispielsweise wirken Gräser und Bäume an den Kanten sehr verpixelt - damit wird man ohne Anti-Aliasing wohl leben müssen... (und bei den Hardware-Anforderungen wird AA wohl nicht jeder einschalten können). Zudem sehen auch gerade die Bodentexturen teilweise ziemlich verschwommen und unscharf aus, vor allem in dem kleinen Wüstendörfchen (siehe z.B. 4:03 in dem Video). Diesen Tiefenschärfe-Effekt kann ich auch noch nicht recht einordnen: normalerweise mag ich Tiefenschärfe (ganz besonders in tollen Zwischensequenzen), aber bei Gothic sieht das ziemlich extrem aus, um nicht zu sagen "höchst unrealistisch". In der Realität gibt es so eine Tiefenschärfe nicht - da kann ich mich problemlos auf einen Punkt am Horizont fokussieren und sehe alles gestochen scharf (wenn auch klein). Deswegen wirkt das alles irgendwie komisch bei Gothic... weiß nicht, ob mir das ingame wirklich gefallen wird.
Naja, könnte noch weitere Beispiele nennen, die mich etwas stören (wie z.B. die Character Models, der Plastik-Haaraufsatz des Spielerhelden, usw.), aber letztlich nützt das eh niemandem. Was zählt, ist eh nur die Verkaufsversion und die kommt ja nun bald, so dass sich alle selbst ein Bild machen können. Ich für meinen Teil werde mir dann erstmal ein paar Tests zu Gemüte führen, um zu sehen, ob meine Vermutungen bestätigt werden oder nicht.
Original von McClane
Ahja, wenns dafür im Spiel selbst keine Ladepausen mehr gibt passts doch.
Naja... :rolleyes:
Ich persönlich hasse Ladepausen wie die Pest und wenn dann auch noch am Spielstart eine so extreme Pause steht, dann bin ich einfach nur "not amused". Da müsste ich mich dann jedesmal durchringen, um Gothic 3 überhaupt erst anzuschmeißen. Gothic 3 ist ja nun nicht gerade das erste Spiel ohne ingame-Ladepausen - da fragt man sich, warum das bei denen so viel länger dauern muss. Kombiniert mit den Hardwareanforderungen (insbesondere der RAM) vermute ich da eine ziemlich ineffiziente Programmierung dahinter...
Naja, wird sich zeigen, wie sehr mich das nerven und wie lang diese Pause wirklich dauern wird. Bei Oblivion hat mir das ständige Laden immerhin auch keinen großen Spaß gemacht. :(
-
Also ich freu mich immer noch drauf - allerdings weckt diese Meldung Erinnerungen an alte Zeiten:
http://www.pcgames.de/?article_id=505761
Um mich nochmal selbst zu zitieren: Scheinbar übernehmen sich die Jungs von Piranha Bytes immer wieder aufs Neue.
-
Ladepausen sind mir relativ egal und ein Bugmonster wird Gothic beim Start so oder so. Daran wirds bei mir sicher nicht scheitern.
Hab mir daher das obige Video mal in Ruhe zu Gemüte geführt.
Gothic sieht ja beileibe nicht schlecht aus. Kann man so wirklich nicht sagen. Und doch... Den Tiefenunschärfeeffekt find ich dämlich. Ich liebe die Landschaftspanoramen in Oblivion und werd insb. die klare Weitsicht bei Gothic wohl vermissen. Das sieht dort ungewollt lächerlich aus. Generell kommt mir außerdem die (Boden-)vegetation nicht so vielfältig und überzeugend wie die üppigen Wiesen eines Oblivion vor. Und irgendwie find ich die Farbgebung / Texturierung auch zu blass und trist. In der Wüstenwelt ging das noch am ehesten. Dabei mag ich es eigentlich düster... Ich fürchte, das Gothic schlußendlich auch in den Innenräumen dem Oblivion-Maßstab nicht gerecht werden kann. Im Grafikvergleich würd ich Gothic daher bisher hinter Oblivion einordnen. Es sieht aber trotzdem noch gut genug aus, das das letzten Endes kein Hinderungsgrund für den Kauf sein dürfte.
Spielerisch nervt es mich allerdings jetzt schon, das ich keine Freiheit bei der Charakterwahl hab, sondern immer noch diesen tumben Klotz aus dem ersten Teil mit seinem komischen Toupe spielen muss. Hinzu kommt, das mir das freie Skillsystem eines Oblivion besser gefällt, als das, was ich von Gothic 1 / Gothic 2 noch in Erinnerung hab. Der Storyansatz könnte eine große Stärke sein, wenn sie die Story denn auch entsprechend interessant machen. Jede Menge Intrigen, Emotionen und Wendungen bitte ;) Und eine Liebesgeschichte gehört da auch rein. :D Westliche Rollenspiele sollten sich wenigstens mal ein Quentchen von der Emotionalität der asiatischen Rollenspiele übernehmen. Mal schauen, wie Gothic sich da schlägt.
Meine Skepsis überwiegt ja immer noch. Ich werd mir wohl dann erstmal ein paar Tests durchlesen, die gröbste Bugphase nach Release abwarten und mir in Ruhe überlegen, ob ich es wirklich kaufen will.
-
Große Gefühle brauchst du bei Gothic nicht zu suchen... Gothic spielt in einer rauhen Männerwelt - da gibts keinen Platz für Romanzen und tragische Schicksalsschläge ... da kam schon in den Vorgängern wenig rüber, das wird sich hier nicht ändern. (Morrowind und Oblivion waren da allerdings keinen Deut besser, nur etwas emanzipierter...)
Story-technisch muss ich allerdings für Gothic mal in die Bresche springen, denn die war bisher in den beiden Vorgängern wirklich gut gelungen. Das heißt, weniger die Story war gelungen als das komplette Setting mit allen Charakteren und dem ganze drumherum. Einer der Aspekte, in denen Gothic bisher eindeutig bei mir punkten konnte ist der Verzicht bzw. sehr sparsame Gebrauch von typischen Fantasy-Klischees und Schwarz-Weiß-Malerei bei den Charakteren und Fraktionen. Da gibts einfach (fast) kein Gut und Böse und so ziemlich jede Fraktion führt irgendwas im Schilde und intrigiert und sabotiert die anderen, wo sie nur kann. Das fand ich bisher sehr gelungen - selbst die "edlen Paladine" in Gothic 2 waren Welten von dem entfernt, was man in seichteren Rollenspielen von Paladinen erwarten würde.
In dem Punkt übertrifft Gothic durchaus auch Oblivion (auf jeden Fall die Hauptstory), welches sich stärker auf Klischees und leicht durchschaubare Plot Entwicklungen stürzt... z.B. die ganze Geschichte um den edlen Herrscher und seinen letzten Nachkommen, der natürlich genauso unglaubwürdig edelmütig und selbstlos handelt wie sein Vater. Da fehlen mir viel zu sehr die Graustufen...
In den Gildenquests läuft das schon besser, aber letzten Endes bleiben die ganzen Charaktere doch etwas blasser als in Gothic.
-
So schauts aus Arp, und für mich ist das allein schon Grund genug, die Gothic-Serie der Elder Scrolls Reihe (von der ich zugegebener Maßen nur Oblivion kenne) vorzuziehen.
Und trotz aller möglicherweise vorhandenen technischen Defizite bin ich mir sehr sicher, daß mir Gothic 3 weitaus mehr Freude bereiten wird als Oblivion.
-
Stichwort Hauptstory gibts meinerseits keinen Einspruch :) Auch wenn ich dennoch zu einem anderen Gesamturteil komme :D
-
Aktuelle News von Gamestar:
Wer Gothic 3 auf der höchsten Detailstufe ohne Abstriche genießen möchte, sollte mindestens über eine 3-GHz-CPU, 1,5 GByte Hautspeicher und eine Geforce 7800GT verfügen. Dies bestätigte der Produzent Michael Paeck in einem Interview mit unseren Kollegen von Krawall.de. Das deckt sich nicht ganz mit unseren Erfahrungen mit der derzeit aktuellen Gothic-3-Version (es wird noch fleißig programmiert!) im GameStar-Test. Für das Optimum darf es ruhig noch ein bisschen mehr sein. Gerade der Hauptspeicher sollte großzügig ausgelegt sein. Allerdings skaliert Gothic 3 auch gut auf Mittelklasse-PCs herunter. Unterhalb von 1,7 GHz, 1,0 GByte RAM und einer Radeon 9800 Pro wird es allerdings unspielbar. Eine ausführliche Einschätzung der Hardwareanforderungen von Gothic 3 lesen Sie in GameStar-Ausgabe 11/2006 (ab 27. September am Kiosk).
Ich hoffe ihr habt alle ordentliche Rechner :D
-
Naja, AMDAthlon3000, 1gb DDR400, 256mb X800Pro drüfte wohl fürs Spielen reichen...
-
So... meine Version des Spiels ist seit gestern bereits unterwegs, heute jedoch nicht angekommen. Dafür gibts bereits den ersten Patch:
JoWooD veröffentlichte bereits heute, einen Tag vor Release von 'Gothic 3', den ersten Patch zum Rollenspiel von Piranha Bytes. Geändert wurden dabei eher marginale Dinge, darauf verzichten sollten 'Gothic 3'-Käufer jedoch nicht.
Wie uns JoWooD in einer Pressemitteilung erklärte, wurden vor allem einzelne Quests optimiert. Neben kleineren Problemen bei der Interaktion des Spielers mit der Spielwelt von 'Gothic 3' wurden auch Details an der Benutzeroberfläche sowie der Umgang mit Partymitgliedern verbessert. Wie wir nach nur wenigen Minuten im Spiel feststellen konnten, sind die behobenen Fehler eher marginal. Offensichtlichste Änderungen: Die Schadenswerte der Waffen und die Sortierung im Inventar. Interessanterweise kommen mit dem Patch neue Bugs hinzu: Lensflare-Effekte bei Nacht gelten hierzulande wohl eher als Seltenheit.
Quelle: http://gameswelt.de/pc/news/topnews_detail.php?item_id=59965 (http://gameswelt.de/pc/news/topnews_detail.php?item_id=59965)
Tja... schaun wir mal...
-
Vorbestellt hab ich es nicht, ich werde es mir wohl nächste Woche holen, in der Hoffnung, das Amazon mit dem Preis etwas runtergeht...
-
Schon den Test bei 4players gelesen? :devil:
Alle Zeitungen ergehen sich in "Gothic 3 ist toll, weil Gothic draufsteht"-Lobeshymnen und bei 4Players schreibt der Redakteur und (angebliche) Gothicfan folgendes Passagen in sein Review
Diese Rollenspielreihe gehört immerhin zum Besten, was deutsche Entwickler bisher geschaffen haben. Ich habe den ersten und den zweiten Teil mit Awards gefeiert, ich liebe das derbe, das rauchige Flair aus den Piranha Bytes-Schmieden und habe mich richtig auf diesen dritten Teil gefreut. Dass wir einen Award nach Bochum schicken, sollte eigentlich nur Formsache sein.
...
Aber das Blöde ist: Ich kann es diesmal nicht genießen. Im Gegensatz zu den vorherigen Teilen versinke ich hier nicht in ein euphorisches Endlosspiel.
...
Es ist das Zusammenspiel von fehlerhafter Kulisse und Technik, schlechter Wegfindung, katastrophalem Figurenverhalten und mangelhaftem Kampfsystem, das mir den Geschmack dieses Abenteuers nachhaltig versalzen hat. ... die Grafik-Engine ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Natürlich gab es auch in Oblivion Pop-Ups, wo plötzlich Felsen und Bäume erschienen, aber die Landschaft war wesentlich offener, die Sichtweite höher und das Gefühl in Wald und Wildnis einfach dichter.
Und interessant... Gothics Hauptstärke sind die Story sowie Quests?
Aber wo ist die erzählerische (Motivation), wo ist das Drama unter der Oberfläche der Leveltretmühle? Der Einstieg in das Abenteuer kann zwar nicht mit dem packenden Königstod aus The Elder Scrolls IV: Oblivion mithalten, aber ist noch viel versprechend.
...
Die Neugier wird durchaus geweckt, auch wenn man sich spätestens nach zehn Stunden Spielzeit etwas mehr erzählerisches Fleisch, etwas mehr Drama gewünscht hätte. Auch Oblivion schwächelte bekanntlich im Mittelteil, aber hier konnte man die Hauptstory quasi immer gezielt vorantreiben. Irgendwann stellt man sich hier die Frage, warum man überhaupt für wen eingreifen soll? Es geht doch allen recht gut.
...
Wo sind die Emotionen der Unterdrückten? Man könnte fast meinen, hier besteht kein heroischer Handlungsbedarf.
...
Es fällt mir als Abenteurer auch schwer, mich selbst über das Reich Myrtana zu informieren. Im Gegensatz zu Oblivion gibt es hier kaum Bücher, die etwas über die Geschichte, die Wesen oder Eigenheiten des Landes verraten. Auch das Handbuch zeigt sich hier sehr spartanisch. Wie soll man da einen Bezug zum König aufbauen? Zumal man als namenloser Held ohnehin keine Biografie, keine Ansatzpunkte für Identifikation hat.
...
Gab es in Oblivion noch hier und da kleine Aufgaben abseits der Hol-und-Bringdienste, die Gothic gerade in den ersten Stunden fast inflationär anbietet (besorge Felle, Kräuter, Heiltränke etc., besiege Wölfe, Wildschweine, Orks etc.), findet man hier kaum interessante Nebenaufgaben. Überhaupt gefielen mir die kleinen Quests in Oblivion erzählerisch besser, da sie teilweise epischer angelegt oder auf eine Klasse ausgerichtet waren - z.B. speziell für Diebe oder Paladine. Gothic ist in seiner großen Hauptquest, dem besetzten Myrtana und seinem Schicksal, vielleicht auf lange Sicht interessanter, aber wirkt zwischendurch fast wie ein gewöhnliches MMORPG.
Am Ende stehen magere 68%, wie gesagt ausgestellt von einem (angeblichen) Gothicfan.
Wer den ganzen Test lesen will: http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/3266/4906/0/Gothic_3.html (http://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PC-CDROM/Test/3266/4906/0/Gothic_3.html)
-
Habe Gothic 3 nun und will natürlich mal meine ersten Live-Eindrücke aus dem "Krisengebiet" zum Besten geben :D Die Stimmung in den Foren und die letzten Tests waren ja ziemlich düster für Gothic 3. Bitte beachten, das die Spielzeit erst ne halbe Stunde beträgt und einige Aussagen sich bestimmt noch ändern werden.
Ist die Grafik wirklich so schlimm?
Fangen wir mal mit der Grafik und dem Vergleich zu Oblivion an. Der Stil ist natürlich Geschmacksfrage und deshalb versuch ich den mal möglichst auszublenden.
Ich spiel sowohl Gothic 3 als auch Oblivion auf höchsten Details. Größeres Ruckeln ist bei Gothic 3 bisher nicht aufgetreten. Dafür treten diverse kleinere Grafikbugs (Clippingfehler, Schattendarstellung etc.) auf. Am nervigsten ist der Bug mit den flackernden Schatten. Laut diverser Foreneinträge liegt das am SLI-Modus, der bei mir aktiviert ist. Hab also die Wahl: flackernde Schatten und hohe Performance oder ordentliche Schatten und niedrigere Performance.
Was sofort auffällt, ist die "Weitsicht":
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/gothic3-01.jpg)
Diesen Weichzeichner find ich ehrlich gesagt ziemlich abtörnend. Hat man aber mal genug Vegetation um sich und wählt eine geschickte Kameraperspektive, geht es dann halbwegs (und wirkt teilweise durchaus sogar hübsch).
Generell fallen aber sowohl in den eher spärlich eingerichteten Innenräumen ...
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/gothic3-03.jpg)
... als auch im Anfangsdorf...
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/gothic3-04.jpg)
eine gewisse Detail- und Polygonarmut auf. Die Texturen überzeugen mich da auch nicht so richtig. Eine Katastrophe ist das allerdings auch nicht.
Hier mal ein direkter Vergleich mit maximalen Details:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/vergleich-neu-1.jpg)
Da liegen in der Qualität und dem Detailreichtum der Charaktere Welten dazwischen. Das "Schrumpfkopf"-Phänomen fällt allerdings an Diego besonders extrem auf. Die Köpfe in Gothic 3 sind generell etwas zu klein für die Körper und die Rüstungen. Das sieht aber nicht bei jedem so schrecklich wie bei Diego aus. Für mich hat hier Oblivion trotzdem klar die Nase vorn. Man beachte auch die kantigen Häuser im Hintergrund von Diego bei Gothic 3.
Nochmal kurz zur Weitsicht:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/vergleich-neu-2.jpg)
Wie gesagt... aus der richtigen Perspektive geht der Weichzeichner in Ordnung. Mir gefällt dann aber doch die klare Weitsicht von Oblivion besser. Man schaue nur auf die kleine Burg hinten auf dem Berg bei Oblivion. Bei Gothic wird sehr schnell weichgezeichnet und der Rest dahinter wird vernebelt, was vor einem klaren Himmel immer bissel komisch wirkt. Den Himmel find ich bei Oblivion übrigens auch schöner.
Nun die Vegetation:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/vergleich-neu-3.jpg)
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, warum Gamestar Oblivion "Sterilität" und "Künstlichkeit" vorwirft, während man bei Gothic die von Hand gestaltete Landschaft lobt. Man sehe sich den Screenshot an. Beide sehen nicht schlecht aus. Allerdings wirken bei Gothic die "sammelbaren" Pflanzen immer etwas aufgesetzt und generell ist die Vegetation bei Oblivion abwechslungsreicher sowie dichter.
Hier noch ein Beispiel, das zeigt, das beide Spiele da aber ganz ordentlich aussehen:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/vergleich-neu-4.jpg)
Ersteindruck:
Gothic sieht ganz passabel aus, reicht allerdings nicht an Oblivion ran. Von der Bugfülle habe ich mangels Spielzeit bisher nix mitbekommen. Läuft ganz ordentlich. Im ersten Kampf genügte wildes Geklicke des rechten Mausbuttons, das war bei Oblivion aber am Anfang auch nicht viel besser, auch wenn ich die Kämpfe dort durch das Kamerawackeln bei Treffern und dem wuchtigen Sound spontan einen Tick beeindruckender fand. Die Sprecher bei Gothic 3 sind hingegen sehr gut und der Soundtrack ist erstklassig. Allerdings wird der pompöse Soundtrack auch gespielt, wenn man eigentlich nur ganz gemütlich durch den Wald spaziert. Das irritiert und könnte auf Dauer sicher etwas nerven. Oblivion setzt da seine Musik geschickter ein.
Von mir insgesamt erstmal nen Stückweit Entwarnung. Inhaltlich kann ich natürlich noch nix sagen. Gothic ist aber nen Blick wert. Für mich persönlich hat aber bereits mit großem Vorsprung Oblivion gesiegt.
Zum Abschluss noch ein schönes Waldbild von Gothic, wo der Weichzeichner auch halbwegs passt:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/gothic3-02.jpg)
-
Naja von einem Cousin habe ich anderes gehört. Er hat sich das Spiel gekauft, eingelegt, installiert und ... "exe hat an stelle sowieso Fehleru nd muss beendet werden". Da er sich aber in einer Woche einen neuen Rechner holt sieht er das nciht so schlimm.
Nach seiner Aussage sollen wohl in den Foren sehr viele sein Problem haben, dass sie das Spiel nicht starten können.
Also schätze dich glücklich das du soweit gekommen bist :D
-
Habs mir gestern doch noch bestellt. Naja, 3€ gespart :D
-
Glückwunsch zu dem Schnäppchen ;) Die Foren quellen leider über von Problemberichten. Ich habe inzwischen einige Stunden gespielt und mir eine genauere Meinung gebildet:
- Die Grafik ist dank Clippingfehler, dürftiger Vegetation, kargen Innenräumen, schwachen Texturen und vor allem dank diesem schrecklichen Weichzeichner insgesamt doch nur im Mittelmaß. Das spiegelt sich auch in den Charaktermodellen (+ nichtexistenten Frisuren), sowie den Rüstungen die ich bisher gesehen hab, wieder. Es gibt Orte die sehen besonders häßlich aus (z.B. das Startdorf) und es gibt Orte die sehen etwas besser aus. Grad die Performance bleibt dabei überraschend schwach.
- Die Steuerung ist grundsätzlich in Ordnung, manchmal aber etwas fummelig (z.B. beim Anwählen und Einsammeln von Gegenständen). Das Kampfsystem ist letzten Endes nicht viel anders als Oblivion. Allerdings fehlen die wuchtigen Animationen sowie Sounds von Oblivion und Gothic provoziert gerade bei Wildtieren (dank Umwerfen im Sekundentakt) echte Fluchanfälle. Bei menschlichen Gegner kann man dieses Spiel durch wildes Rechtsgeklicke umdrehen. Die Schläge kommen dann so schnell, das der Gegner überhaupt nicht dazu kommt zuzuschlagen. Ein taktischens Kampfsystem sieht aber anders aus. Dumm ist, das man im Kampfgetümmel quasi zwangsläufig auch befreundete trifft, die sich danach entsprechend wehren. Gruppenkämpfe können daher in ne Tortur ausarten.
- Das Skillsystem ist nett geworden, allerdings vermisse ich da nach ordentliche Komplexität. "Belohnungen" kommen eher spärlich. Man muss länger "arbeiten" (=Leveln), um an genug Kohle für die guten Sachen zu kommen. Quests sind bisher auch ziemlich stupide "Sammle 10 davon, töte 10 davon" Standardaufträge. Die Hauptquest ist (insb. wenn politische Untertöne reinkommen) etwas besser, die große erzählerische Qualität vermisse ich aber noch stark.
- Der Erforschungsdrang wird tatsächlich ordentlich geweckt und man geht gerne auf Streifzüge durch die Landschaft. Da es immer nur vage Wegbespreibungen z.B. im Rahmen von Quests gibt, muss man sich alleine zurecht finden. Hat was von Pfadfinder ;) Sehr nervig ist allerdings, das im Questlog nur die Dialoganfänge stehen und so oft die wichtigen Richtungshinweise fehlen. Wenn man da nicht fleißig auf nem Block Papier mitschreibt, hat man ne halbe Stunde später nicht mal mehr den vagen Richtungshinweis oder ne Idee, was man da doch gleich machen sollte.
- Es herrscht mal wieder akuter Frauenmangel in Gothic. Wie vermehren sich die Menschen denn bitte in dem Reich? Stichwort Reich. Ich vermisse Ingame interessante Hintergrundinformationen. Die meisten Leute sind stumme NPCs ohne Namen und Bücher oder Schriftrollen mit Informationen gibts nicht. Und ich kann noch nicht mal ne Gabel vom gedeckten Tisch nehmen. Das drückt spürbar auf die Atmosphäre und nimmt der Welt die erzählerische Tiefe sowie Glaubwürdigkeit. Die Pseudotagesabläufe erfüllen das Geschehen aber trotzdem halbwegs mit Leben, auch wenn mir Oblivion da dann doch nen Tick flexibler und besser erscheint. Im Kampf ist sowas wie KI quasi nicht existent, Mitstreiter sind eher störend als hilfreich, aber das ist beim großen "Konkurrenten" ja nicht anders.
- Die Wegfindung eröffnet die ein oder andere Gelegenheit für Flüche, wenn man nen NPCs zu nem bestimmten Ort lotsen will und dabei z.B. über ne Brücke muss. Führt aber bei anderen Gelegenheiten auch zu putzigen Situationen. Ich bin vor Wildscheinen geflüchtet, die mich dann irgendwann in Ruhe gelassen haben und zurück wollten. Die haben den Rückweg aber nicht gefunden und sind dank mieser Wegfindungsroutinen mitten im Rebellenlager gelandet. Seltsamer Weise haben die (gut bewaffneten und gerüsteten) Rebellen den Kampf verloren und lagen danach tot im Lager rum. Das wars dann mit Quests und Training dort ;)
- Sound und Sprachausgabe sind in jedem Fall erstklassig. Die Dialoge sind ebenfalls gut geschrieben. Das "dreckige" Flair von Gothic wird dabei (auch in Kombination mit dem generellen Stil) gut eingefangen und strahlt eine ordentliche Atmosphäre aus.
- Bugs sind mir bisher (abgesehen von den Grafikfehlern und KI-Macken) nicht bewußt im dramatischen Ausmaß über den Weg gelaufen.
Persönliches Fazit: Oblivion schlägt Gothic 3 in fast allen Bereichen haushoch. Lediglich beim Soundtrack / Synchronisation sowie der ordentlichen deutschen Version ist Gothic gleich auf. Der Stil ist natürlich Geschmacksfrage und da unterscheiden sich beide Spiele auch spürbar. Gothic macht mir trotz all seiner Macken aber überraschender Weise Spaß. Das haben die beiden Vorgänger bei mir so nicht geschafft.
-
Original von Egrimm van Horstmann
Nach seiner Aussage sollen wohl in den Foren sehr viele sein Problem haben, dass sie das Spiel nicht starten können.
Was, wie zumeist, eher an den individuellen PCs als am Spiel selbst liegen dürfte. Bei mir läufts ohne einen einzigen der in den Foren beschriebenen Fehler (ich hatte bisher keinerlei Abstürze, Freezes, KI-Bugs u. ä. zu verzeichnen).
-
Siehe meinen letzten Post... Schwerwiegende Bugs hatte ich persönlich bisher auch nicht. Allerdings gehen die ganzen kleineren Bugs durchaus auf die Nerven. Die Clippingfehler bei Schild/Schwert und Rüstung des Hauptcharakters verwundern mich sogar schwer und das die Wildschweine so nicht sein sollten, haben inzwischen die Entwickler zugegeben, die das beim nächsten Patch beheben wollen.
Die Collectors Editions ist übrigens sehr gut geworden. neben den Goodies (Soundtrack, Halskette) liegen da ein ausgezeichnet gemachtes Artbook und eine schöne MakingOff DVD mit ehrlichen sowie interessanten Interviews der Macher drin.
EDIT:: Noch ein Screenshot. Die Nacht kaschiert die meisten Schwächen (Weitsicht, Texturen etc.) der Engine ganz gut. Dann sieht die Grafik dank diverser Beleuchtungseffekte zumindest in Städten sehr atmosphärisch aus:
(http://www.proxima-ltd.de/stuff/gothic.jpg)
Aber man kann ja nicht immer bei Nacht rumrennen ;)
-
Bis jetzt geht mir die dürftige Performance am meisten auf den Senkel, sonst ist an sich recht solide ActioRPG-Kost geboten. Große Bugs hatte ich auch noch nicht, Abstürze erst recht nicht.
Mit Wildschweinen hatte ich bis jetzt noch nicht solche Probleme. Ich halte die RMT gedrückt und mache schnelle Schläge mit der LMT und werde vielleicht einmal zu Boden geworfen. Bis habe ich nocht nicht bewerkt, dass man, wenn man am Boden liegt, so gut wie tot ist. Tatsächlich machen die Wildschweine nicht wenig Schaden, sodass man am Anfang gegen mehrere auf einmal wenig Chancen hat...
Naja, da ich am WE nicht da bin, kann ich erst nächste Woche weiterspielen. Vielleicht gibts es ja bis dahin nen neuen Patch.
-
So, jetzt nochmal meinen Senf zur ewigen Gothic 3 Frage... keine Sorge, ich fasse mich verhältnismäßig kurz...
Stärken des Spiels
Grafik
Die Landschaften von Myrtana sehen tatsächlich gut bis manchmal sogar sehr gut aus. Dichter Grasbewuchs, schicke Bachläufe und Wasserfälle können teilweise problemlos mit Oblivion konkurrieren.
Weltendesign
Die Welt ist eine dreckige, schmutzige Welt und das merkt man auch beim dritten Teil der Saga überdeutlich. Nichtmal die königstreuen Rebellen und Paladine lassen sich kaum als edle, selbstlose Streiter für das Gute bezeichnen.
Dialoge
Das schöne Weltendesign spiegelt sich auch in den ausgezeichnet vertonten Dialogen wieder. Da wird auch kein Blatt vor den Mund genommen und mit Schimpfwörtern hantiert, die man eher in einem GTA-Spiel erwarten würde und nicht unbedingt in einem Fantasy-Rollenspiel.
Quests
Gothic wimmelt nur so vor Quests - in jeder Stadt gibt es massenhaft an Aufgaben, die gelöst werden wollen. Dabei sind die Aufträge meist kurz und knackig und können schnell ohne stundenlanges Welt-Erkunden gelöst werden. Außerdem stimmt die Belohnung in Form von Erfahrung und Gold - da weiß man, wofür man arbeitet und fühlt sich bestätigt und belohnt. Das motiviert zum Erreichen immer neuer Level und Fertigkeiten...
Die Schwächen des Spiels
Grafik
"Moment mal, hat er das nicht schon als Stärke aufgeführt?" - ja, hat er. Was in Myrtana noch hübsch aussieht, verliert ganz schnell an optischer Qualität, wenn man in die überraschend kantigen Dünenwüsten der südlichen Assassinenregion vordringt. Auch die wenig bewachsenen, kargen Einöden im kalten Nordmahr sind optisch weniger beeindruckend. Hinzu kommen zahlreiche Grafikfehler wie flimmernde Texturen (besonders Wandteppiche o.ä.), fliegende Büsche, Bäume und Felsen, zahlreiche Clipping-Fehler ("*autsch*, steckt da mein Schwert im Rücken?") ein merkwürdig verzerrter Horizont (wenn man aufs Meer hinausschaut) u.a. Kleinigkeiten, die das Gesamtbild merklich trüben.
Performance
Mal Hand aufs Herz - sieht Gothic 3 besser aus als Oblivion? Ist die Spielwelt größer und detaillierter? Ich finde, das trifft nicht zu, aber trotzdem ruckelt Gothic 3 vor sich hin, während ich Oblivion vergleichsweise ruckelfrei mit maximalen Details spielen kann. Besonders nervig sind massiven Nachladeruckler, wenn mal wieder ein neuer Abschnitt der Spielwelt in den Hauptspeicher geladen werden muss ... Piranha Bytes nennt das Streaming, ich nenne das nervtötend und Atmosphärekiller. Das Schlimme daran: auch mit reduzierten Details sind diese Ruckler an der Tagesordnung.... aber mit Single-Core CPU und "nur" 1GB Ram brauche ich mich darüber wohl nicht wundern... :(
Kampfsystem und Balancing
Das geht beides Hand in Hand, darum fasse ich das als einen einzelnen Kritikpunkt auf. Kurz gesagt: es funktioniert nicht. Ork-Elitekrieger, Arena-Champions und der gefürchtete Dämon der Festung Gotha lassen sich mit einem Level 1 Helden und dem Start-Schwert durch stupides Rechtsklicken besiegen, während Wildschweine, Wölfe und Blutfliegen mit ihren ultraschnellen Angriffsserien selbst dem gestandenen Level 50 Paladin problemlos den Garaus machen können, wenn dieser einen Moment unachtsam ist. Das zerstört neben der Atmosphäre oft auch den Spielspaß.
Kämpfe in Gruppen sind hingegen noch viel katastrophaler geworden: es existiert praktisch kein Mechanismus, einen bestimmten Gegner auszuwählen und anzugreifen, wenn erstmal die Meute aus Verbündeten und Feinden aufeinander trifft. Ständig visiert das Spiel die verbündeten NPCs an und macht jeden Gruppenkampf zum Glücksspiel. Außerdem bringt man so ganz schnell seine Freunde gegen sich auf und hat plötzlich noch mehr Feinde vor sich.
Quests
Noch so ein Punkt, der bereits bei den Stärken aufgeführt wurde: die eben noch gelobte Kürze der meisten Quests ist eben zugleich auch ein Problem, denn gut 99% aller Quests spielen sich nur in der Stadt und Umgebung ab, in der ihr auch die Quest erhalten habt. Es fehlen hier eindeutig Quests, die die verschiedenen Städte und Teile der Gothic-Welt miteinander verbinden. Als Spieler verfällt man nur allzu schnell in das Muster "Betrete Stadt, mache alle Quests, befreie die Stadt von den Orks und geh zur nächsten Stadt" ... (am Beispiel von den Städten in Myrtana erklärt, wenn man für die Rebellen arbeitet ... die Vorgehensweise in anderen Regionen und mit anderen Fraktionen läuft analog dazu ab)
Leider glänzen auch viele Quests durch Einfallslosigkeit: beschaffe 10 Wolfsfelle, sammle alle Weizensäcke, töte die 6 Lurker am Strand, erledige die 3 Golems im Wald, usw.
Das erinnert frappierend an den World of Warcraft Stil und wird schnell öde. Es gibt zwar auch wirklich gute Quests, aber die sind leider wesentlich seltener...
Story
Hmm, ja, wo ist sie? Die Freunde des namenlosen Helden verdrücken sich innerhalb der ersten 5 Minuten im Spiel und selbst der König des Mittelreichs, zu dem man sich mühevoll durch ganze Ork-Armeen vorgekämpft hat, hat außer einem kurzen "Finde Xardas!" fast nichts zu sagen...
Zugegeben - der Main Story bin ich bislang nur wenig gefolgt, aber das liegt eher daran, dass diese schlichtweg alles andere als fesselnd geworden ist. Es fehlt mir ein wenig der Sinn hinter dem Ganzen bzw. die dringende Motivation, jetzt unbedingt die Main Story voranzutreiben, zu der ich auch nur sehr spärliche Informationen erhalte.
Bugs
Jaja, das gefürchtete Thema. Gegner, die durch massive Felsen und Wände laufen oder mal aus dem Berg neben mir herauswarpen, dafür aber nichtmal über die kleinste Holzbrücke rüberkommen, sind nur ein Aspekt des höchst bugverseuchten dritten Teils der Gothic-Reihe. Lense-Flare Effekte bei Nacht, fliegende Büsche, unsichtbare Skelette und ein unsichtbarer Held reihen sich da ebenso ein und mal Hand aufs Herz: wenn beim aktuellen Patch schon der Hinweis steht, dass man vorher doch bitte den Spielstand laden und alle Items ablegen solle, damit die Rüstungswerte nach dem Patch nicht durcheinander geraten ... wie sehr vertraut man da noch dem Entwickler?
Aber wen wundert's denn auch, denn das Spiel kommt schließlich von Publisher Jowood (Die Gilde 1+2, Spellforce 1+2, Söldner), Publisher Deep Silver (Soldiers of Anarchy, The Fall, X3 Reunion) und auch der eigentliche Entwickler Piranha Bytes hat in der Vergangenheit mit Gothic und Gothic 2 + Addon schon mehrere Male tief in die Bug-Trickkiste gegriffen... die Ausgangsposition für Gothic 3 war da wohl schon von Anfang an ausgesprochen schlecht. ;)
---------------------------------------------------------
Mein Fazit:
Gothic 3 macht Spaß, kann zeitweise sogar sehr viel Spaß machen. Das liegt hauptsächlich am dreckigen Design der Spielwelt und der Dialoge, aber auch die Quests und das rasche Erklimmen der Charakterstufen-Leiter mit all den netten, erlernbaren Fertigkeiten motiviert, weiterzuspielen. Zudem gibt es einfach viel zu tun in der Welt von Gothic, auch wenn sich etliche Aufgaben zu wiederholen scheinen. Ob ich jetzt in Myrtana im Auftrag der Orks die Rebellen auslösche oder in der Wüste Varant Jagd auf Nomaden mache, damit die Assassinen mich mögen - das spielt sich exakt genauso, sieht in der Wüste nur optisch schlechter aus.
Leider wird der Spielspaß ständig durch üble Nachladeruckler, eine lächerliche KI und ein schlichtweg unfertiges Kampfsystem mit unfairem und unlogischem Balancing zunichte gemacht. Jede 5 Minuten, die ich Gothic spiele, rege ich mich über was anderes auf und sei es nur wieder eins der berüchtigten KWS (=KillerWildSchwein), was mich durch den riesigen Fels vor mir angesprungen und mich mit 3 Bissen umgelegt hat.
Wäre Gothic 3 in einem technisch bzw. handwerklich besseren Zustand erschienen und würde einen fertigeren Eindruck machen als die aktuelle Version, dann würde auch ich mühelos eine Wertung im 80er Bereich vergeben... leider ist es das nicht und so schließe ich mich den Kollegen von 4Players und PC PowerPlay an, die lediglich mit 68 und 67 Prozent bewertet haben: verbuggte, unfertige Software verdient eine klare Abmahnung - egal, welche sonstigen Qualitäten der Titel noch alles bietet.
-
Um die naheliegende Frage zu stellen... welcher der beiden direkten Konkurrenten Oblivion und Gothic 3 macht dir nun am Ende mehr Spaß?
-
Das ist keine schwierige Frage, denn die Probleme und Macken von Gothic 3 wiegen für mich zu stark, als dass es für mich Oblivion übertrumpfen könnte. Ohne die unzähligen Bugs und mit einem funktionierenden Kampfsystem und ordentlichem Balancing wäre es gleich schon mal ein paar Klassen besser und könnte Oblivion wesentlich mehr Ärger machen. Schließlich hat auch der aktuellste Teil der Elder Scrolls Reihe seine offensichtlichen Schwächen wie z.B. das unlogische und etwas langweilige Auto-Balancing, die mißratene Third-Person-Perspektive, die gerade im Mittelteil ziemlich eintönige und wenig motivierende Hauptstory oder die ständigen Ladepausen zwischendurch, teilweise sogar bei einem einfachen Stockwerkwechsel in einem eigentlich recht kleinen Haus.
Letzten Endes finde ich die Spielwelt bei Oblivion aber einfach besser bzw. gründlicher ausgearbeitet (allein schon durch die ganzen Bücher oder auch die unzähligen nicht questbezogenenen Dialogmöglichkeiten) und außerdem empfinde ich die Quests bei Oblivion als besser gelungen: eben etwas einfallsreicher und gleichzeitig auch "epischer" angelegt und nicht nur lokal auf die eine Stadt und Umgebung beschränkt. Zusätzlich bin ich natürlich auch spätestens seit UO-Zeiten Fan eines "Learning-by-doing"-Charaktersystems, wie Oblivion es besitzt... nicht zu vergessen auch noch die umfangreiche Mod/Plugin-Unterstützung seitens Oblivions.
Im Endeffekt würde ich also sagen, dass mir Oblivion insgesamt besser gefällt, auch wenn Gothic verdammt nah hätte kommen können, wenn hier mehr Zeit, Geld und Sorgfalt in Konzept- und Testphase geflossen wäre.
PS: Übrigens habe ich auch grad mal wieder "The Fall" angefangen... schon lustig: das Hauptspiel macht installiert 1.2 GB, aber der Patch auf Version 1.8 wiegt allein schon knapp über 1 GB - das ist fast kein Update mehr, das ist ja schon ein komplettes Ersetzen des Spiels :D
-
Naja, ich bin noch nicht mit Gothic3 durch. Mich frustriert die Performance auch sehr, aber ich muss zugeben, dass ich im Gegensatz zu Oblivion bei G3 viel öfter länger als nur 2 Stunden am Stück gespielt habe (bessere Motivation).
Vorallem: Bessere Dialoge ;) (Dialoge gabs bei Oblivion ja nichtmal)
Ein großes Plus G3 gegenüber Oblivion sehe ich darin, dass man die Welt wirklich nachhaltig verändern kann (REVOLUTION!! :D ). Leider ist das danach relativ lieblos.
Teilweise sind die Quests auch wirklich eintönig, da hat Oblivion wieder die Nase vorn.
Wenn man sich die beiden folgen Links anschaut, kann man nur noch schmunzeln...
http://www.4players.de/4players.php/dispbericht_fazit/PC-CDROM/Test/Fazit_Wertung/PC-CDROM/3266/4906/Gothic_3.html
http://www.4players.de/4players.php/kolumne_show/Allgemein/134.html
-
Gothic3kommentar (http://www.olnigg.de/jahr2006/olg133.htm) :D
Ziemlich gut gemacht, respekt.
-
Naja, wie von Olnigg gewohnt, war's mal wieder ein wenig übertrieben und insbesondere stößt mir sauer auf, dass allein wegen Gothic 3 auf einmal wieder alle Offline-Spiele doof sein sollen. Ich muss wohl nicht erst auf die unzähligen Fehltritte von SOE aufmerksam machen, die es Jahre nach Release zum Beispiel immer noch nicht geschafft haben, ihr Everquest II komplett zu lokalisieren ... obwohl das eines der ganz groß angekündigten Features war :rolleyes:
-
So, nachdem ich nun 2 von 3 Enden gesehen habe, muss ich zugeben, alle Wertungen unter 80% sind gerechtfertigt, aus dem einfachen Grund, dass das Spiel ab einem gewissen Spielzeitpunkt einfach nur unfertig ist.
Das fängt bei nicht vorhandenen Outros (nur gerenderte Screenshots mit dürftigem Text und wenig nachvollziehbarenen Inhalt) an und geht dünner Haupstory und dürftigen Texten weiter.
Der Anfang gestaltete sich als Abwechslungsreich und sehr stimmungsvoll. Vergebens hofft man beim weiterspielen auf bessere Quest, mehr Story und besondere Items.
Fazit: Releasetermin mindestens ein halbes Jahr zu früh und dadurch ganz große Fanverarsche. Viele Sachen wurde super umgesetzt. Geniale Musik, super Grafik und stimmungsvolles Design. Die größe des Projektes erfordert entsprechend viel Sorgfalt und Arbeit, um das Niveau zu halten und vielleicht sogar noch zu steigern.
Die Frage die sich mir stellt ist: Hat Piranha Bytes gelernt und sucht sich nen neuen Publisher oder stellt wenigstens 60 Leute mehr ein?
Wir werden sehen
-
Original von Cob
Die Frage die sich mir stellt ist: Hat Piranha Bytes gelernt und sucht sich nen neuen Publisher oder stellt wenigstens 60 Leute mehr ein?
Wir werden sehen
Ich wartete lange und es lohnte sich doch!
Piranha Bytes (unter Pluto 13 GmbH) trennt sich von Jowood.
-> http://www.pluto13.de/
Der erste Schritt in Richtung qualitätsorientierten Arbeiten.
Nun müssen nur noch die 60 Leute eingestellt werden :)
Ein Kommentar dazu lies sich der 4players.de nicht nehmen und veröffentlichte entsprechende Kolumne:
http://www.4players.de/4players.php/kolumne_show/Allgemein/145.html