79.Panzergrenadierregiment

Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Arparso am 01. September 2005, 13:40:02

Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Arparso am 01. September 2005, 13:40:02
Jaja, bald ist ja wieder Bundestagswahl. Wer jetzt zu faul ist, sich durch die ganzen Parteiprogramme zu wühlen, der muss wohl auf gut Glück wählen oder benutzt kleine Helferchen ;)

... wie z.B. diesen Wahl-O-Mat:
http://server4.wahlomat.de/bundestagswahl2005

Nach der Beurteilung von 30 den Programmen entnommenen Thesen in der Art "Ich stimme zu / stimme nicht zu" wird am Ende offenbart, welche Partei am ehesten der Meinung entspricht. Vorher darf man sogar noch markieren, welche Thesen einem dabei besonders wichtig sind.

Postet doch mal eure Ergebnisse! Hier ist meins:
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 01. September 2005, 14:23:29
Zitat
Original von Arparso
Jaja, bald ist ja wieder Bundestagswahl. Wer jetzt zu faul ist, sich durch die ganzen Parteiprogramme zu wühlen, der muss wohl auf gut Glück wählen oder benutzt kleine Helferchen ;)

... wie z.B. diesen Wahl-O-Mat:
http://server4.wahlomat.de/bundestagswahl2005

Nach der Beurteilung von 30 den Programmen entnommenen Thesen in der Art "Ich stimme zu / stimme nicht zu" wird am Ende offenbart, welche Partei am ehesten der Meinung entspricht. Vorher darf man sogar noch markieren, welche Thesen einem dabei besonders wichtig sind.

Postet doch mal eure Ergebnisse! Hier ist meins:


Dein Ergebnis ist bar jedweder Überrauschung, Arpi. ;)
Meins allerdings auch: ;)

Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Hawk am 01. September 2005, 14:32:41
bei mir isses fast so wie bei arp
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Steiner am 01. September 2005, 14:50:37
Mein Ergebnis


Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 01. September 2005, 15:14:15
Da muß ich wohl doch Herrn Dr. Wolfgang Schäuble zitieren, der gestern in Bruchsal zu Gast war:

Wer will, daß alles so bleibt, wies derzeit ist, der wähle Rot-Grün.

Wer will, daß es noch schneller noch weiter bergab geht, der wählt die Linkspartei.

Wer will, daß es voran geht, wählt CDU.

;)
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Guardian am 01. September 2005, 15:38:10
Das Ergebnis hat mich doch etwas überrascht.

Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Hawk am 01. September 2005, 15:55:05
Zitat
Original von McClane
Da muß ich wohl doch Herrn Dr. Wolfgang Schäuble zitieren, der gestern in Bruchsal zu Gast war:

Wer will, daß alles so bleibt, wies derzeit ist, der wähle Rot-Grün.

Wer will, daß es noch schneller noch weiter bergab geht, der wählt die Linkspartei.

Wer will, daß es voran geht, wählt CDU.

;)


klitzekleine Korrektur...

Wer will, daß alles so bleibt, wies derzeit ist, der wähle Rot-Grün.

Wer will, daß es noch schneller noch weiter bergab geht, der wählt die Linkspartei.

Wer will, daß es langsamer und qualvoller bergab geht, der wählt CDU.

so gefällts mir besser und ist realitätsnaher  :D  8)
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Cob am 01. September 2005, 15:56:04
Ich glaub, es gibt keine Partei für mich...
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Egrimm van Horstmann am 01. September 2005, 17:27:33
Ah neeeeeiiiin ..... ich muss Suizid begehen (Arp wo ist unser Suizidsmilie ?!). Nicht nur das ich die groeßten Uebereinstimmungen mit diesen Cristenheinis habe, nein McClane muss es auch irgendwie geschaft haben mich zu beeinflussen 8o :hair: ;) :D

...mmm dann bedeutet das wohl ich bin fuer eine große Koalition von CDU/CSU/SPD.... ?(


Gruß,

Egrimm van Horstmann das gefuehlslose Individuum.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: siD am 01. September 2005, 17:31:30
hm, spd , cool werde ich dann wählen  :]
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Guthwulf am 01. September 2005, 18:42:17
my vote:

Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Steifel65 am 01. September 2005, 20:54:41
sehr schön, sehr schön, kann nicht meckern :]
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Arparso am 01. September 2005, 21:08:50
Hehe, na dann lasst mich doch mal zusammenfassen. Gemäß dem tollen Wahl-O-Mat haben wir:

SPD: 4 Wähler
CDU/CSU: 3 Wähler
FDP: 2 Wähler

SPD also bislang stärkste Fraktion, sehr dicht gefolgt von Union und FDP (deren mögliche Koalition dann die Mehrheit besäße). Zumindest, wenn wir jetzt auch alle brav nach diesem Urteil wählen gehen würden. Interessant, interessant... :D
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 02. September 2005, 00:08:20
mach a strichal bei der einzig wahren kombi... :D was sollt denn anderes rauskommen, wenn ich grad in lederhosn vorm pc hock. *grins*
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Guthwulf am 02. September 2005, 09:07:19
Wo ist der Beweis? ;)

Zählt man auch die Stimmen aus dem Parallelthread in meinem Forum (hier (http://forum.proxima-ltd.de/thread.php?threadid=4122&boardid=3)) dazu, kommen wir insgesamt auf:

CDU/CSU: 5
SPD: 4
FDP: 3
Die Linke.PDS: 2
Bündnis 90 / Die Grünen: 0

Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 02. September 2005, 10:01:09
Zitat
Original von Guthwulf
Wo ist der Beweis? ;)


voila (habs gestern nimmer ganz auf die reihe bekommen ;))


Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Dread am 02. September 2005, 15:54:25
scheints als wär ich auf verlorenem posten :/
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 02. September 2005, 17:23:17
Armes Deutschland...  ;)
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 02. September 2005, 19:25:13
Zitat
Original von Dread
scheints als wär ich auf verlorenem posten :/


Und das ist auch gut so.  :O
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: OptiK am 02. September 2005, 20:31:15
zeitung (http://www.kerstin-sell.de/Illusionen/zeitung.jpg)

scheisse man, dachte das is der fun-link thread! egal, keinen bock zu ändern  :P
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Dread am 03. September 2005, 03:39:51
halt ich eher für schlecht, das britische und us amerikanische sozialsystem sind fürn arsch. schaut euch die staaten und seht was wir seinw erden wenn die cdu an die regierung kommt mit angie. da kann man dann im wahrsten sinne des wortes schwarz sehen. :|
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 03. September 2005, 10:54:37
Wer erzählt denn solchen Blödsinn? Meinst du, Angie hebelt die soziale Marktwirtschaft aus?

Und was unsere Sozialsysteme angeht: Dir ist schon klar, daß die in der derzeitgen Form bei der momentanen Arbeitslosenquote nicht mehr finanzierbar sind, oder?

Aber lauf ruhig den Linken hinterher, die nicht mal den leisesten Schimmer haben, wie sie ihre Versprechungen finanzieren wollen, solange Geld nicht auf Bäumen wächst...
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 03. September 2005, 11:45:04
Grad aus der Rede von Stoiber zum CSU-Parteitag in Bezug auf das Bestreben der Linkspartei, 100 Milliarden zusätzlich in das Sozialsystem zu investieren:
 
"Freibier für alle, der letzte zahlt!"

Soviel nochmal zum Thema Finanzierbarkeit eines Staates...
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Dread am 03. September 2005, 12:00:10
das die linken im mom einige nicht grad realisierbare vorschläge machen is mir klar aber die tendenz geht bei ihnen eher zu den skandinavischen systemen die mir weitaus mehr liegen.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 03. September 2005, 12:12:14
Nunja, aber die Zeit zum "Testen" hat Deutschland nicht. Das Potential Deutschlands (Exportmarktführer, HighTech-Staat, hochqualifizierte Arbeitskräfte) muss genutzt werden. Aber das geht nicht mit Bremsern an der Spitze. Frischer Wind in den Segeln mag vielleicht erneuten Aufschwung geben.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 03. September 2005, 12:49:50
Zitat
Original von UnkReaTiV
Nunja, aber die Zeit zum "Testen" hat Deutschland nicht. Das Potential Deutschlands (Exportmarktführer, HighTech-Staat, hochqualifizierte Arbeitskräfte) muss genutzt werden. Aber das geht nicht mit Bremsern an der Spitze. Frischer Wind in den Segeln mag vielleicht erneuten Aufschwung geben.


Recht hast.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Hawk am 03. September 2005, 13:24:36
Zitat
Original von UnkReaTiV
Nunja, aber die Zeit zum "Testen" hat Deutschland nicht. Das Potential Deutschlands (Exportmarktführer, HighTech-Staat, hochqualifizierte Arbeitskräfte) muss genutzt werden. Aber das geht nicht mit Bremsern an der Spitze. Frischer Wind in den Segeln mag vielleicht erneuten Aufschwung geben.


wirtschaftlich gesehen ja, sozial gesehen?...
seid ihr wirklich alle so geblendet von der freien Marktwirtschaft, dass ihr nicht merkt, das ihr den Ast absägt, auf dem ihr sitzt?
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 03. September 2005, 14:33:58
Zitat
Original von Hawk
Zitat
Original von UnkReaTiV
Nunja, aber die Zeit zum "Testen" hat Deutschland nicht. Das Potential Deutschlands (Exportmarktführer, HighTech-Staat, hochqualifizierte Arbeitskräfte) muss genutzt werden. Aber das geht nicht mit Bremsern an der Spitze. Frischer Wind in den Segeln mag vielleicht erneuten Aufschwung geben.


wirtschaftlich gesehen ja, sozial gesehen?...
seid ihr wirklich alles so geblended von der freien Marktwirtschaft, dass ihr nicht merkt, dass ihr den Ast absägt, auf dem ihr sitzt?


Was hat das denn bitte mit verblendet zu tun?!? Die CDU wird weder die Krankenkassen, noch das ALG, noch die Rentenkasse abschaffen - zaubern kann sie aber nicht, und solange die Arbeitslosenquote so hoch ist wie derzeit, sind unsere bisher per Umlage finanzierte Sozialsysteme nicht mehr zu bezahlen - und das kann auch die SPD und schon gar nicht die Linkspartei ändern.

Eichel hat nahezu alles, was zu verkaufen war, verscherbelt - welche Einnahmequelle bleibt dem Staat demnach noch außer den Steuern? Kaum eine.
Und da das Steueraufkommen unzureichend ist, ist eine Steuererhöhung unumgänglich.

Einziger Unterschied zwischen der CDU und den anderen:
Wir sagen schon vor der Wahl, daß wir nicht drumrumkommen - die SPD & die Linken schmieren euch Honig ums Maul und tun so, als ob sie das fehlende Geld aus dem Hut zaubern könnten, ohne jemandem in die Tasche greifen zu müssen.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Hawk am 03. September 2005, 14:53:56
Zitat
Original von McClane
Was hat das denn bitte mit verblendet zu tun?!? Die CDU wird weder die Krankenkassen, noch das ALG, noch die Rentenkasse abschaffen - zaubern kann sie aber nicht, und solange die Arbeitslosenquote so hoch ist wie derzeit, sind unsere bisher per Umlage finanzierte Sozialsysteme nicht mehr zu bezahlen - und das kann auch die SPD und schon gar nicht die Linkspartei ändern.

Eichel hat nahezu alles, was zu verkaufen war, verscherbelt - welche Einnahmequelle bleibt dem Staat demnach noch außer den Steuern? Kaum eine.
Und da das Steueraufkommen unzureichend ist, ist eine Steuererhöhung unumgänglich.

Einziger Unterschied zwischen der CDU und den anderen:
Wir sagen schon vor der Wahl, daß wir nicht drumrumkommen - die SPD & die Linken schmieren euch Honig ums Maul und tun so, als ob sie das fehlende Geld aus dem Hut zaubern könnten, ohne jemandem in die Tasche greifen zu müssen.



Natürlich hast du damit vollkommen recht, nur die CDU  packt das Problem an der falschen Stelle an. (gernerell alle Parteien haben meiner Ansicht nach diese Sicht)

Die Politker sehen irgendwie die soziale Ungerechtigkeit  in unserem Land nicht...oder schauen einfach weg oder verkriechen sich in ihrem hochkaiserlichem Freistaat.

Während die Topmanager der Topkonzerne sich die Extra-Millionen-Gewinne in die eigene Tasche stopfen weil sie in unserem Land mittlerweile schon fast alles tun können was sie wollen, weil der Staat und die Politik ihnen schon förmlich in den Arsch kriechen, weil sie freie Auswahl auf dem Arbeitgebermarkt haben, wird der normale Bürger immer mehr ausgebeutelt. Natürlich nicht direkt über Versicherung aber über andere Steuern.

Wobei mich allein schon der Gedanke erschreckt so etwas zu behaupten wir müssten von dem Konzept "Sozialstaat" wegkommen oder Einsparungen vornehmen. Dieses Konzept ist glaube ich was Deutschland nun schon seit 60 Jahren so besonders macht und es gibt kein Land, welches ein ähnliches System hat. Und ich muss sagen es gibt mir das Gefühl der Menschlichkeit und das ist heutzutage auf der Welt nur noch sehr selten und es wird immer geringer je mehr Menschen auf der Erde leben. Es soll nun also etwas an dem geändert werden, was schon 60 Jahre existiert und funktioniert? - pfui. Und dann werfen die Leute uns jungen mangelndes Nationalbewusstsein und unzureichenden "Patriotismus" vor.  Wenn wir unser letztes Fünkchen Menschlichkeit und Menschenwürde der freien Marktwirtschaft opfern - kein Wunder.

Aber hey, lasst uns noch ein wenig am Arbeitgeberrecht schrauben, damit die Unternehmen uns noch mehr ausbeuten können und ihre Produkte noch billiger anbieten können, das ist der gnadenlose Kampf in der Marktwirtschaft, währenddessen sitzen die Manager ganz oben, stopfen sich die Taschen voll. Bei Verlust - Menschen feuern - gibt genug neue aufm Arbeitsmarkt - bloß nicht Einsparungen bei sich selbst machen.

Die PDS hat in dieser Hinsicht wenigstens das Problem am richtigen Ende angepackt, nur leider werden diese nicht die Mehrheit bekommen, so dass mir persönlich nichts anderes übrig bleibt als die SPD oder die Grünen zu wählen.

Bei der CDU sehe ich einfach zu sehr das Konzept "Sozialstaat" wegschwimmen.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 03. September 2005, 16:00:38
Du zielst auf die höheren Steuern für Besserverdienende ab? DAS, mein lieber, ist die Asozialität in ihren schlimmsten Auswüchsen. Der Leitsatz "Gleiches gleich, ungleiches ungleich behandeln" im Sozialstaat würde dadurch mächtig ins Wanken geraten.
Und die ach so soziale SPD hat es in ihren 7 Jahren geschafft eine Million Menschen mehr in Armut zu stürzen! In Bezug auf Wahlversprechen, was da Muckl oben schon recht gut formuliert hat: Ich kann mich noch schwach an einen Satz von Herrn Schröder erinnern, der sinngemäß sagte, wenn er die Arbeitslosigkeit unter seiner Fuchtel nicht halbieren würde, dann wäre seine Politik gescheitert. Und dann immer diese Ausreden von wegen Weltwirtschaftskrise '00, 9/11, Oderhochwasser, Rohölpreisexplosion... warum zum Erwin schaffen es dann Nachbarländer unter haargenau den gleichen Bedingungen?
Wenn die strukturelle Arbeitslosigkeit, die in der letzten Legislaturperiode um etwa 15 % angewachsen ist, um ein Drittel reduziert werden könnte, dann könnte man Sparifankerl wie Ökosteuer, Tabaksteuer wieder reduzieren oder den Überschuss zur Schuldentilgung hinüberwachsen lassen!
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Steiner am 18. September 2005, 18:00:08
Ich hoffe doch das Ihr heute alle eure Stimme abgegeben habt ;)
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Guardian am 18. September 2005, 18:19:20
Ja. Erste und Zweite Stimme für die SPD.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 18. September 2005, 21:18:58
An die Wand mit dir.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Guardian am 18. September 2005, 21:27:32
Gerne. Nach dem ich das Gesicht von Angie im ZDF sehen durfte kann ich jetzt abtreten. :D
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Arparso am 18. September 2005, 22:20:25
Tja, wer wird jetzt regieren? Sowohl Merkel als auch Schröder sehen sich beide in ihrem Regierungsauftrag bestätigt, aber bislang kann keine Koalition eine Mehrheit aufbringen - weder Rot-Grün noch Gelb-Schwarz. Klar ist auch, dass die FDP keine Lust auf eine Ampelkoalition hat, während die Grünen kein Interesse an einer Regierungsbeteiligung mit FDP und CDU/CSU haben... Und wirklich GANZ sicher sind sich alle, dass mit der Linkspartei (PDS a.d.) auf keinen Fall koaliert wird. Große Koalition zwischen SPD und CDU/CSU? Unwahrscheinlich und unglaubwürdig, dass Merkel und Schröder sich plötzlich einigen können und eine Politik der dringend nötigen Reformen wäre das wohl auch nicht mehr.

Bleibt die Frage: Und nun?

Auf jeden Fall bleibt es spannend... ;)
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 18. September 2005, 22:48:57
Schaun wir mal, was das amtliche Endergebnis sagt. Wenn die Union ihre Mandatsmehrheit behält, dann pfeifft Angie die Koalitionsverhandlungen an. Falls Wahlkreis 160 doch noch was wendet (Ich glaub's eher nicht. Ganz Sachsen, bis auf 2 Wahlkreise, war Unionsmehrheit), dann kann Mr. Größenwahn Schröder (sag ich aus voller Überzeugung, nachdem ich die "Berliner Runde" mitverfolgt habe, wo er sogar von den Diskussionsleitern eingebremst wurde) seine Politik fortführen. Sicher ist zur Zeit nur, dass Deutschland auf eine Patt-Situation zuläuft und 8,6 % der Wählerschaft am besten gleich morgen zum nächsten Baumarkt laufen und die Rohstoffe zum Selbsteinmauern kaufen sollten.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Arparso am 18. September 2005, 23:07:56
Zitat
Original von UnkReaTiV
Schaun wir mal, was das amtliche Endergebnis sagt. Wenn die Union ihre Mandatsmehrheit behält, dann pfeifft Angie die Koalitionsverhandlungen an.

Inzwischen haben Sie wieder Mandatsmehrheit? Vorhin lagen Sie noch gleichauf mit 222 Sitzen :D
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 18. September 2005, 23:08:15
Zitat
Original von UnkReaTiV
Schaun wir mal, was das amtliche Endergebnis sagt. Wenn die Union ihre Mandatsmehrheit behält, dann pfeifft Angie die Koalitionsverhandlungen an. Falls Wahlkreis 160 doch noch was wendet (Ich glaub's eher nicht. Ganz Sachsen, bis auf 2 Wahlkreise, war Unionsmehrheit), dann kann Mr. Größenwahn Schröder (sag ich aus voller Überzeugung, nachdem ich die "Berliner Runde" mitverfolgt habe, wo er sogar von den Diskussionsleitern eingebremst wurde) seine Politik fortführen. Sicher ist zur Zeit nur, dass Deutschland auf eine Patt-Situation zuläuft und 8,6 % der Wählerschaft am besten gleich morgen zum nächsten Baumarkt laufen und die Rohstoffe zum Selbsteinmauern kaufen sollten.


Seh ich ähnlich.

@Arp: WENN Schröder sich an seine Zusage hält (wann hat er das jemals getan?!?) bzgl. "keine Koalition mit der Linkspartei", dann gibts ja nur 3 Möglichkeiten:

Schwarz - Gelb - Grün: Ich glaub nicht dran; dazu ist die "Schnittmenge" viel zu gering, und die Grünen würden wohl daran zerbrechen... hmm... das wärs mir fast wert...

Rot-Gelb-Grün: Da würde immerhin etwas mehr ökonomischer Sachverstand einziehen, aber Rot & Grün wären weiterhin an der Macht, was es zu verhindern gilt; daher hoffe ich auch hier, daß Westerwelle zu seinem Wort steht und es nicht dazu kommt.

Schwarz-Rot: Dürfte die Zusammensetzung sein, die der Wähler erzwingen wollte. Man kann da geteilter Ansicht sein. Betrachtet man sich die bisher einzige große Koalition auf Bundesebene von 66-69, dann wurde da anfangs durchaus konstruktiv zusammengearbeitet, später dann immer mehr gegenseitig blockiert und es hat nur 3 Jahre gehalten.
Das würde diesmal ähnlich laufen: "Burgfriede" für maximal 2 Jahre, danach wieder heftige Grabenkämpfe, denn wenn man sich bis zum Ende der Legislatur-Periode zusammenraufen würde und unterm Strich eine durchweg positive Regierungsbilanz zustande käme, wie sollte man da dem Wahlvieh beibringen, daß es doch nach 4 erfolgreichen Jahren großer Koalition jetzt bitte wieder eine klare Mehrheit für Rot-Grün oder Schwarz-Gelb herbeiführen soll?
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Hawk am 18. September 2005, 23:08:18
*schulterzuck*  


das beschreibt in moment wohl den allgemeinen Zustand in Deutschland  :D  :D
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 19. September 2005, 01:27:43
NPD mit 4,9 Prozent in Sachsen... traurig. Entweder PDS oder NPD als Auffanglager für alle gescheiterten Existenzen. Aber dann sind die 23% bei der PDS schon gut aufgehoben. Die reden wenigstens nur heiße Luft und agieren nicht.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: siD am 19. September 2005, 12:11:13
ui zum glück hab ich noch die möglichkeit nach indien zu
flüchten wenn in dland alles drunter und drüber geht.
viel spaß ihr mitteleuropäer  :D  :D
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Arparso am 19. September 2005, 12:49:42
Tja... eines steht fest: Für die CDU/CSU war das gestern kein glücklicher Tag. Das Endergebnis liegt weit unter den Erwartungen und Prognosen, eine schwarz-gelbe Mehrheit gibt es nicht, stattdessen nur das drittschlechteste Ergebnis der CDU/CSU. Dazu kommen gigantische Stimmverluste in der ehemaligen CSU Hochburg Bayern. Auch im bundesweiten Schnitt sieht's eher traurig aus: In nur 4 der 16 Bundesländer konnte die CDU sich gegenüber der SPD behaupten (u.a. natürlich Bayern und Baden-Württemberg). Ein schwarzer Tag für die schwarze Partei?

Die SPD hat indes allen Grund sich zu freuen, angesichts der spektakulären Aufholjagd seit Anbeginn des Wahlkampfes. Zwar reicht es nicht zur stärksten Fraktion und damit zur Regierungsbildung (dafür fehlen 2-4 Sitze), aber der große Konkurrent kann seine Regierungspläne ebenso nicht wie geplant umsetzen. Unterdessen scheint unser (Noch-)Kanzler Schröder an mittelschwerem Realitätsverlust zu leiden, wenn er die Wahl als klaren Regierungsauftrag an seine Partei sieht. Wo bitte lebt der Mann? Auf welche Zahlen stützt sich denn diese Aussage?

Tja, und während sich die Grünen schon voller Vorfreude auf eine Stellung in der Opposition einstellen, feiert die FDP ihren Pyrrhussieg: sie war zwar der eigentliche Gewinner der Wahl, konnte aber dank des schlechten Abschneidens der CDU/CSU nicht das erhoffte Ziel der schwarz-gelben Regierung erreichen, wodurch jetzt wieder alles offen ist. Gewonnen und doch verloren...

Eigentlich erinnert das alles an eine große Schmierenkomödie: Wir haben zwei, die gerne Kanzler wären; zwei große Parteien, die sich trotz ihres schlechten Abschneidens kompromißlos als Sieger bezeichnen; die Ökopartei, die fast schon erleichtert angesichts ihres Regierungsabtritts wirkt und die Liberalen, die normalerweise Grund zum Jubel hätten, wenn nicht alles andere in die Hose gegangen wäre. Und irgendwo im Hintergrund stehen Oskar und Gregor und freuen sich schon drauf, endlich wieder "NEIN" im Bundestag sagen zu können - egal, worum es geht.

Ich persönlich begrüße eigentlich die Stärkung der "kleinen" Parteien und hoffe, dass sich dieser Trend in Zukunft fortsetzen wird. Deutschland kann etwas mehr Abwechslung nicht schaden. Damit entfernen wir uns etwas von der Dualität der zwei großen Parteien, wie wir sie noch viel stärker auch in den USA haben. Einzig und allein auf die Linkspartei könnte ich gut und gerne verzichten.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: UnkReaTiV am 19. September 2005, 17:16:26
Ich glaub nicht, dass man die FDP als Wahlsieger bezeichnen kann. Laut Umfragen haben viele Leute Stimmensplitting betrieben (darunter auch ich), was das gute Abschneiden der FDP erklären würde (und auch die deutlichen Stimmenverluste der Union - bei mir im Wahlkreis zB. kam die FDP 2002 nur auf 4,2 %, bei dieser Wahl auf 11,2%). Dass sie einen guten Wahlkampf geführt haben und ihr Bild von der Spaßpartei (18%, Kanzlerkandidat) wandeln konnten, ist mitunter wohl auch ein Grund, was aber nicht heisst, dass sie die Gewinner sind. Wie es aussieht landen sie letzlich in der Opposition.

SPD und Union haben beide keinen Grund sich zu freuen. Jeweils einer der miesesten Ergebnisse überhaupt. Den Prognosen der letzten Wochen nach kann man hier die SPD als Gewinner eines High Noons sehen, wo beide Kontrahenten abgedrückt haben, aber die SPD einen Bruchteil schneller war.
Beide stehen jetzt da, haben sich durch ihre Wahlkampf-Phrasen in den Morast gefahren und sind nun stecken geblieben.

Bin sehr gespannt, wie das ganze nun weitergeht. Nach der Berliner Runde gestern, nachdem sich Herr (!) Schröder mit seinen unangebrachten und teils derben Aussagen ins Abseits manövriert hat, würde es mich auch nicht wundern, wenn er durch Kandidaten wie Kurt Beck oder Peer Steinbrück abgesägt wird. Wie gesagt, ich bin gespannt.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: McClane am 19. September 2005, 22:43:00
Zitat
Original von UnkReaTiV
Bin sehr gespannt, wie das ganze nun weitergeht. Nach der Berliner Runde gestern, nachdem sich Herr (!) Schröder mit seinen unangebrachten und teils derben Aussagen ins Abseits manövriert hat, würde es mich auch nicht wundern, wenn er durch Kandidaten wie Kurt Beck oder Peer Steinbrück abgesägt wird. Wie gesagt, ich bin gespannt.


Das würd ich auch gern sehen. Dann aber bitte Steinbrück und nicht Beck - der soll da bleiben, wo die "hoorige Knepp" wachsen.
Titel: Wahl-O-Mat
Beitrag von: Steifel65 am 20. September 2005, 10:36:42
Vorwärts Deutschland, vorwärts!

Geteilt in 2 Lager werden wir doch hoffentlich einen demokratischen Kompromis finden. Olé, olé es lebe die Demokratie.

 :D

Soweit ist es nun schon: Meine erste Wahl und ich darf schon Protest wählen. Nun ja, was soll man auch anderes tun? Solange die sich gegenseitig an den Hälsen klammern wird es hier sowieso weder vor noch zurück gehen. Da heißt es doch ehr "abwarten und Tee trinken". ;)