Sonstiges > Off-Topic

Game Over auf ARTE

<< < (2/3) > >>

Stahl:
ich hab se net geschaut fands aber nur mal schoen nen bisschen drueber zu diskutiere :D

OptiK:
LOL :rofl:

Guthwulf:
Hmm... ich fand sie eigentlich überrraschend gut. Sie haben die verschiedensten Seiten gleichberechtigt zu Wort kommen lassen, vom Spieleentwickler über den Progamer, bis hin zu Psychologen und natürlich auch eine Vertreterin der großen "Spielehasser". Klar war es teilweise bewußt ein wenig plakativ aufgezogen, wurde aber meist durch entsprechende Gegengewichte trotzdem in der richtigen Balance gehalten.

Die Doku hat sich z.B. nicht auf die Seite der Mutter des Selbstmörders geschlagen, sondern ihre Position im Grunde ad absurdum geführt, in dem sie durch die ganzen Gegengewichte, Psychologen und die Darstellung des Lebens des Selbstmöders bewußt aufzeigen, das die Spiele als einfacher Sündenbock eben nicht ausreichen, sie aber natürlich trotzdem ein bestimmender Faktor im Leben sein können.

Das ist der Michael Moore Effekt. Sie lassen die Mutter wettern und sich dadurch selbst lächerlich machen. :D

Alle Psychologen und Experten haben ein sehr objektives und differenziertes Bild gezeichnet. Da hat niemand den Spielen die Alleinschuld gegeben oder in ihnen die Ursache für die Probleme gesehen.

Die Doku hat Progamer als ganz normale "Sportler" vorgestellt, mit dem dort üblichen hohen Leistungsdruck und damit die Welt der Computerspiele so ein bisschen mehr in die "Normalität" geholt, anstatt sie als Teufelswerkzeug zu verdammen. Sie lassen sogar die Spieleentwickler selbst zu Wort kommen.

Für mich lautet die Grundaussage der Doku:

"Computerspiele, insbesondere Online-Rollenspiele, verfügen über großen Einfluß auf das Leben (und durchaus auch der Gesellschaft). Sie können eine Bereicherung sein, aber eignen sich auch in besonderem Maße als Werkzeug zur Realitätsfluch und können vorhandene psychische Probleme verstärken oder gar suchterzeugend wirken."

Eine Aussage, der ich vollständig zustimmen würde.

Egrimm van Horstmann:
@Stahl: um bildlich zu sprechen :kill: ;)

Ansonsten kann ich Guthwulf nur zu stimmen. Die Dokumentation war sehr interessant und war gut gemacht.
Aber die Frau war echt das lustigste an der Dokumentation. Besonders gut kam ja: "Gott gab mir, durch den Tod meines Sohnes, ein Zeichen" (der Sohn hatte sich vor dem Rechner, auf dem gerade Everquest II lief, erschossen.
Ich dachte ja immer Gott ist der Gute. Aber dem scheint ja nicht sol zu sein. Wenn Gott, um den Leuten ein Zeichen zu geben, also quasi mit den Leute in Kontakt treten, ihnen immer erstmal jemanden/etwas, der/was ihnen viel bedeutet, wegnimmt.
Also dann koennte man doch auf den Kerl gut und gerne verzichten...aber naja Christen.... :rolleyes:

Steifel65:
Naja, es ist aber mehr oder weniger ein altbekanntes Probelm: Man merkt immer erst, wie gut etwas war, wenn es weg ist :rolleyes:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln