Spiele > Spiele - Allgemein
Brothers in Arms Movie
McClane:
@Guardian: Stimmt schon, daß die Ammis zu ignorant sind - obwohl... bei CoD läuft man ja auch als Brite & Russe rum, nicht nur als Ammi. Das dürfte den Ammis, die ja stets gerne so tun, als hätten sie alleine den 2. Weltkrieg gewonnen, wohl auch weniger gefallen haben - gekauft haben sies trotzdem.
Und ich denke, auf diese infame Art und Weise könnte man durchaus auch eine Kampagne aus deutscher Sicht in solch einem Spiel unterbringen. Klar, ein reiner "Wehrmachts-Shooter" hätte es sehr schwer auf dem Markt, aber ein Spiel à la CoD, bei dem dann neben den Ammis, Briten & Russen auch die Deutschen mal als handelnde Fraktion zum Zuge kämen - das MÜSSTE machbar & verkaufbar sein.
Und es gibt - auch für einen deutschen Entwickler wie Crytek - die Möglichkeit, eine solche deutsche Kampagne ganz unverfänglich und fernab aller Kriegsverbrechen zu gestalten, indem man den Spieler in die Rolle eines deutschen Fallschirmjägers schlüpfen läßt.
Da kann man dann z.B. die Einnahme von Eben Emael, die Invasion von Kreta etc. einbauen, und niemand könnte sich daran stören, weil die "heiklen" bereiche elegant umgangen werden.
Aber das wird wohl noch lange Zeit ein Traum bleiben... genauso wie die Aufhebung des Verbots bezüglich der 1. Strophe unserer Nationalhymne.
Guardian:
Deutschland Katastrophenstaat :rolleyes:
Das komische is aber bei den ganzen Echtzeitstrategie rotzteilen kann man obligatorisch ne Wehrmachtskampagne spielen... Soll bei Codename: Panzers auch so sein... :O
McClane:
--- Zitat ---Original von Guardian
Deutschland Katastrophenstaat :rolleyes:
Das komische is aber bei den ganzen Echtzeitstrategie rotzteilen kann man obligatorisch ne Wehrmachtskampagne spielen... Soll bei Codename: Panzers auch so sein... :O
--- Ende Zitat ---
Ist es auch, und bei jeder WW2-Kampfflugzeug- oder Panzer-Simulation gibts ne deutsche Kampagne.
Und bei den WW2-U-Boot-Simulationen ist sogar zumeist so, daß man AUSSCHLIESSLICH auf deutscher Seite spielen kann - und die Ammis kaufens trotzdem.
Arparso:
Nu ja, bei einer U-Boot- oder Flugsimulation ist die Perspektive ja eine ganz andere. Da sprengst du Schiffe in die Luft, Brücken und Panzer werden Ziel deines Angriffs... aber keine Menschen, denn die werden in solchen Simulationen nur allzu gern wegrationalisiert. Dass auf dem Transportschiff, welches man gerade elegant versenkt hat, gerade 500 18-20jährige und frisch gezogene Soldaten ihrem Tod ins Auge blicken, wird gern vergessen, während man seinem virtuellen Alter Ego aufgrund der taktischen Glanzleistung auf die Schulter klopft.
Damit fällt es leichter, diesen Krieg der Maschinen als Deutscher zu spielen... ganz anders hingegen, wenn du patriotische Amerikaner dazu bringen willst, mit dem Gewehrkolben in die Gesichter ihrer Kriegshelden zu schlagen und eine Bresche für die Waffen-SS zu ebnen :rolleyes: ... der amerikanische Markt wird sich damit ziemlich schwer tun.
Das "Umschiffen" gefährlicher Bereiche wie Massaker an der Zivilbevölkerung, Vergewaltigungen, Hinrichtungen und brutaler Antisemitismus halte ich auch für gefährlich, denn nur allzu schnell wird dann der Vorwurf des Schönredens laut... und das zumindest teilweise auch völlig zu Recht. Was mich vielmehr stört, ist, dass die Amis die Greueltaten ihrer eigenen Truppe auch gerne verschweigen und das da dann niemand aufschreit.
Mir wäre demnach mal ein Shooter sympathisch, der die chaotischen Zustände im Krieg möglichst authentisch portraitiert und sich nicht von Feindbildern und Vorurteilen leiten lässt. Da machts mir dann auch nichts mehr aus, zum x-ten Male als amerikanischer Fallschirmspringer unterwegs zu sein, solange eben nicht ständig die "Stars and Stripes" im Hintergrund wehen :rolleyes:
Aber bis es soweit kommt, nehme ich mit dem Vorlieb, was da ist... und Brothers in Arms sieht wenigstens nicht nach einer lahmen Neuauflage von Medal of Honor aus, sondern scheint neue Akzente setzen zu wollen, was ich sehr begrüße.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln