Der Clan > News
Neues Battlefield für den PC
Hawk:
gibt weitere News von Battlefiedl 1943:
hier mal ein ausführliches Ingame-Video: http://www.gametrailers.com/player/45234.html
--- Zitat ---News am Mittag: Ein weiteres Video bei Gametrailers.com zeigt das Auswahlmenü der Klassen und den Einstieg ins Spiel. Hier wird deutlich, dass Battlefield 1943 eine Mischung aus Heroes und den anderen Teilen der Serie ist. Spieler haben die freie Wahl an welchem Flaggenpunkt sie ins Spiel einsteigen möchten. Den in den letzten 48 Stunden diskutierten Push-Modus (Flaggen können nur in Reihenfolge eingenommen werden), wird es also nicht geben. Dafür zwei Funktionen, die bereits aus Heroes bekannt sind. Spieler werden als Option die Möglichkeit haben, direkt im heftigsten Kampfgeschehen zu spawnen (2:10min). Neu für Battlefielder der alten Schule ist auch die Tatsache, dass die einzelnen Klassen über unbegrenzte Munition verfügen (3:50min). Diese Funktion dürfte das Spiel deutlich arcade-lastiger machen. Wichtig zudem: die hier gezeigte Alpha verfügt noch nicht über eine Mini-Map. Diese wird in der finalen Version enthalten sein.
--- Ende Zitat ---
3 Klassen? Rifleman (Long-Range Anti-tank), Infantry (Short-Range Anti-tank) und natürlich der beknackte Sniper, der gleichzeitig als Scout und Demolitions dient.
Kein Push-Modus sondern normaler Conquest (mit 24 Spielern) und der automatischen, vom Computer ausgerechneten Möglichkeit genau am actionreichsten Punkt zu spawnen.
Hinzu kommt mit dem Wegfallen der klassischen Supportklassen auch das Wegfallen von Munitionsausgabe, wieso auch - ES GIBT JA NUN UNBEGRENZT MUNITION! .
Schaut euch mal an wie der von dem Flugzeugträger mit dem flugzeug abhebt. Schon nach 1/3 des Trägers ist der in der Luft! Wenn das mal nicht Arcade ist.
Fazit: Was ist eigentlich los mit den ganzen Spieleentwicklern? Wieso verlieren die Spiele and Komplexität? Welche Klientel setzt sich hinter den Pc und möchte sein Gehirn so dermaßen abschalten, dass ihnen schon der Sabber aus dem Mundwinkeln läuft?
Arparso:
Och, Hawkilein... nicht aufregen ;)
Nicht vergessen: Battlefield 1943 wird nur ein kleines Download-Spielchen für 10-15 Euro werden und kein vollwertiger Multiplayer-Shooter. Das ist was für die Pause zwischendurch und kein Spiel, in dem man sich monate- oder jahrelang irgendwelche Liga-Ranglisten hochkämpft.
Ja, ich finde es auch doof, dass es nur 3 Klassen, 3 Karten, nur einen Spielmodus und unbegrenzt Munition (wtf!?) gibt... trotzdem darf man nicht vergessen, womit man's hier zu tun hat ;)
... andererseits bietet so mancher kostenlose Mod weit mehr als das, was DICE uns dort präsentiert. :rolleyes:
--- Zitat von: Hawk ---Fazit: Was ist eigentlich los mit den ganzen Spieleentwicklern? Wieso verlieren die Spiele and Komplexität?
--- Ende Zitat ---
Nicht immer so verallgemeinern ... ich könnt' dir jetzt auch ein paar Gegenbeispiele nennen, wo Spielereihen mit der Zeit komplexer oder wenigstens nicht simpler geworden sind ;)
Hawk:
--- Zitat von: Arparso ---Och, Hawkilein... nicht aufregen ;)
--- Ende Zitat ---
Hast ja recht, es gibt genug Spiele bei dem das nicht der Fall ist. Jedoch auf dem Action- und Ego-Shooter Markt lässt sich diese Tendenz sehr deutlich erkennen. (Fallout 3 ist da eine Ausnahme, geht auch schon sehr weit in die Richtung Rollenspiel)
Der Grund lässt sich ganz klar am heutigen Profitdenken festmachen. Die Publisher hängen den Spieleschmieden/entwicklern im Nacken und die spuren natürlich. Da bleibt in den meisten Fällen keine Zeit für innovative Idee/Experimente. Da wird am Fließband produziert und zwar das was dem Mainstream - sprich der immer mehr abstumpfenden Jugend - "Spaß" bringt: Unkomplizierte Spiele, die sie noch mehr abstumpfen lassen.
Ich finde es unter dem Strich halt immer nur schade, dass so tolle Spieletitel wie Day of Defeat oder Battlefield qualitativ sowas von durch den Kakao gezogen werden um möglichst viel Profit rauszuschlagen.
Was habe ich damals gerne das alte Day of Defeat 1.0 - 3.1 gespielt (und auch die Alpha 1.0, 1.1 und 1.2). Mit Day of Defeat Source blieb der Spielspaß irgendwie auf der Strecke...es sah zwar grafisch vielleicht gut aus, aber irgendwie hatte ich den persönlichen Bezug zu dem Spiel verloren und die Trains arteten in ein abgestumpftes nach-vorne-rennen und abballern aus. (in den älteren Version mit den "weitläufigeren" Karten und den verschiedenen landschaftlichen Gegebenheiten (Strand, Land, Stadt) war das alles viel aufgelockerter)
Was habe ich damals gerne das alte Battlefield 1942 gespielt (enorm große Karten, fast schon epische Seeschlachten und große Flugzeugkämpfe). Battlefield 2 hingegen hat viel kleinere Karten und man kann nicht mal 5 sekunden mit dem Düsenjet geradeaus fliegen ohne in eine rote Zone zu geraten. die Boote vermisse ich auch sehr. Aber dennoch hat sich Battlefield 2 einen gewissen "Battlefield" Charme bewahrt durch das Teamplay, durch Supportklassen und durch die Klassenvariation generell. Auch die Mods versprechen diesen alten Charme neu aufleben zu lassen - mein großer Hoffnungsträger in diesem Fall ist Forgotten Hope 2 und die kommende Version, welche das Normandy Szenario mit sich bringt (und ich wette, die werden auch noch die Spätphase the Krieges in Ostfrankreich und Deutschland mit einbauen in späteren Versionen - und vielleicht sogar das Pacific-Theatre - zumindest hoffe ich das :D)
Und dann überfährt dieser dämliche EA Kerl im Video einen Soldaten mit dem Jeep und meint das sei ein typischer Battlefield-Moment. Bei sowas reg ich mich echt auf.
Arparso:
--- Zitat von: Hawk ---Der Grund lässt sich ganz klar am heutigen Profitdenken festmachen. Die Publisher hängen den Spieleschmieden/entwicklern im Nacken und die spuren natürlich. Da bleibt in den meisten Fällen keine Zeit für innovative Idee/Experimente. Da wird am Fließband produziert und zwar das was dem Mainstream - sprich der immer mehr abstumpfenden Jugend - "Spaß" bringt: Unkomplizierte Spiele, die sie noch mehr abstumpfen lassen.
--- Ende Zitat ---
Naja, was heißt "heutiges" Profitdenken. Jede Firma, egal ob Hinterhofklitsche oder Großkonzern, will Profit machen. Daran hat sich nichts geändert. Was sich gewandelt hat, ist die Größe des Marktes und die neuen Technologien. Um heutzutage konkurrenzfähige Titel zu liefern, sind Millionen-Investitionen und jahrelange Entwicklung nötig. Diese Kosten wollen erstmal wieder eingespielt werden, sprich: der Titel muss sich millionenfach verkaufen. Da bleibt gar keine andere Wahl, als gewisse Zugeständnisse an den Mainstream zu machen. Innovative Ideen mögen zwar von allen gefordert werden, liegen oft aber wie Blei in den Regalen. Aktuelle Beispiele: Mirror's Edge und Dead Space. Da kommen vom ewig für seine Unoriginalität verhassten Publisher EA mal zwei völlig neue Franchises mit innovativen Ideen, werden von den Kritikern gelobt, aber verkaufen sich nicht annähernd so gut wie Call of Duty 27, Fifa 2038 oder das neueste World of Warcraft Addon. Ist ja noch nicht mal geklärt, ob die beiden Serien überhaupt fortgesetzt werden... insbesondere Mirror's Edge steht wohl auf der Kippe...
Trotzdem habe ich Battlefield noch lange nicht aufgegeben. Bad Company ist verflixt gut... anders als BF2, aber trotzdem sehr gut. Darum setze ich große Hoffnung in Bad Company 2 für den PC :)
Egrimm van Horstmann:
--- Zitat von: Hawk ---
--- Zitat von: Arparso ---Och, Hawkilein... nicht aufregen ;)
--- Ende Zitat ---
.... (Fallout 3 ist da eine Ausnahme, geht auch schon sehr weit in die Richtung Rollenspiel)
....
--- Ende Zitat ---
:wtf:
:eek:
:motz:
Auch bie Fallout 3 ist der Trend zu erkennen! Denn das sollte EIN ROLLENSPIEL werden und KEIN Ego Shooter X(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln