Spiele > Spiele - Allgemein

Doom III - Revolution oder lauwarmer Aufguss?

<< < (4/20) > >>

Arparso:
Machst du Witze? Bei der rasanten Entwicklung auf dem Hardwaremarkt haben wir in nem halben Jahr bereits den 3,5 GHz Rechner mit der GeForce 6 und ner Radeon 10700 kurz vor Release ... Und da ich nicht glaube, dass Doom III vor dem Winter 2003 erscheint, ist noch genug Zeit für neue Hardware und das Aufrüsten ... nur wirds halt wieder ins Geld gehen. Aber mit mehr als einem Jahr Zeit zum Sparen stellt das für viele nicht das Riesenproblem da.

@McClane:
Ich würde es nicht so absolut formulieren, aber in etwa das sind meine Befürchtungen. Das Doom III einfach auf seine tolle Grafik vertraut und ansonsten lediglich ein Remake von Teil eins wird ohne gameplay-technische Neuerungen. Wenn dieser Fall eintritt, dann weiß ich jetzt schon, dass ich das Spiel nicht sehr lange zocken werde.
Allerdings kann ich da nicht zustimmen, dass die Unreal Warfare Engine genauso leistungsstark wie die Doom-Engine ist. Gerade was Polygonanzahl, Bump Mapping, Texturierung und allem voran die Licht- und Schatteneffekte angeht, ist Doom III deutlich überlegen. Unreal 2 (und natürlich UT2003) hat dafür den Zeitvorteil, dass es (vermutlich) früher erscheinen wird und außerdem auch sehr viele weitere potentielle Top-Hits auf die Engine aufsetzen werden.

@Hawk:
Wo ist das Problem? Unni holt sich doch sowieso immer die neueste Hardware ;)

Guthwulf:
Die neue Unreal Engine IST schlechter als die Doom 3 Engine. Die beiden kann man auch kaum vergleichen... um mal ne Analogie zur Welt des Mobilfunks zu ziehen *g*:

Die erste Generation an "sinnvollen" Grafik-(damals noch Pseudo) 3D Engines waren Doom, Doom 2 und konsorten. Wegbereiter ID-Soft mit u.a. Hundefelsen 4e als Vorläufer

Die zweite Generation bot dann echtes 3D und mehr Möglichkeiten... Quake 1, Quake 2 etc...

Die dritte Generation zeichnet sich vor allem durch einen massiven Einsatz an neuen Technologien (BumpMapping, Mutlitexturing etc.) und den Siegeszug von Direkt X auf der einen Seite und OpenGL (gleichbedeutend mit dem Siegeszug von NVidia) auf der anderen Seite aus. Gleichzeitig wurde damit eine Schwemme an Egoshootern ins Leben gerufen. Quake 3, Unreal und UT zählen zur 3G, während Mischformen wie Halflife, King Pin etc... teilweise sogar noch eher eine 2.5G entsprechen...

Generation 3.5 bildet zentral die neue Unreal Warfare Engine. Ein echter Generationssprung ist nicht da, denn eigentlich gibts nur die Zusammenfassung aller möglichen bisher einzeln entwickelten Techniken (Skellettsystem, Physikengine, Bumbmapping, Multitexturing und und und...) verbunden mit einer deutlich höheren Polygonzahl. Ein echter Generationssprung ist das noch nicht, obwohl es natürlich traumhaft aussieht. Auch die neue Lithtech Engine die z.B. bei NOLF2 eingesetzt wird, würde ich zur 3.5G zählen. Um auf den Vergleich mit Mobilfunkt zu kommen... die momentanen GSM-Netze werden als 2G-Netze bezeichnet und UMTS soll die neue 3G Technologie bilden. Trotzdem gibt es "Zwischen"-Technologien wie GPRS oder HSCSD die keine echter Generationssprung sind sondern eher als 2.5G einzustufen bleiben.

Die Generation 4 wird hauptsächlich durch die neue DOOM-Engine begründet werden. Kernargument für den Generationssprung ist die völlig neue Technik der dynamschen Lichtberechnung, die tatsächlich einem massiven Technologiesprung gleichkommt. Auch das neu entwickelte Bumpmapping, das mit dem bisher eingesetzten Bumpmapping eigentlich nichts mehr gemeinsam hat unterstützt den Generationssprung

Soweit mal zur korrekten Einordnung der Grafikengines. Insofern stellt sich DOOM 3 natürlich erstmal als Spiel der 4.Generation dar und es besteht natürlich die Gefahr das man von der Grafik geblendet vergisst ein ordentliches Spiel dahinter zu bauen.

Unreal 1 fand ich übrigens als Singleplayershooter ausgesprochen langweilig, genauso wie viele andere, z.b. auch unser Arpi... Unreal 2 glänzt bisher auch nur mit toller Optik... Weiß also nicht woher du deine Überzeugung nimmst, das Unreal 2 soviel besser wird als Doom 3. Unreal 2 ist bisher nur eines (genauso wie Doom 3), ein purer Technikblender... interessant das du den Jungs von Epic voll auf den Leim gehst und bei ID deine Vorurteile zeigst ;) Soll nicht böse gemeint sein... Man sieht nur mal wieder klasse die Cliquenmentalität der Shooterszene, die sich in Vorurteilen ergeht bevor die Spiele überhaupt draussen sind...

Arp scheint da *lob ans brüderchen* ausgesprochen objektiv zu sein, obwohl er ja auch eigentlich ID und Quake-gegner ist ;)

Hawk:

--- Zitat ---Original von Egrimmosaurus
Ich meine soll es wirklich soviele dumme Menschen geben die sich ein Spiel kaufen was auf ihrem System nicht läuft und wennn dann nur ruckelt.


--- Ende Zitat ---


Das ergeht den meisten momentan bei Battlefield so ..nur sind diese leute keineswegs dumm sondern sie schauen auf die mindesanforderung; gucken; aha!, mein pc erfüllt dies und dann PAFF kommt die große Überraschung....Battlefield stottert und das bei einem rechner die auch über der mindesanforderung liegen

Guthwulf:
*autsch* das ist hier ja fast nen Chat :D

Ich bezog mich hauptsächlich auf MC Lanes Post...

Mindestanforderung sind purer Marketingschwachsinn... Kernstrategie für die Bestimmung basiert auf der gewünschten Plazierung im Marksegment.

z.B. dürfen sie es auch nicht zu hoch angehen, sonst werden viele Leute von vornherein abgeschreckt...

Arparso:
Außerdem bedeutet Mindestanforderungen sowas wie "Es läuft nur in 640x480 mit niedrigsten Details" ... es gibt viele Leute, die erfüllen grade so die Mindestanforderungen und wundern sich dann, warums mit vollen Details so ruckelt ...

Was ich bisher von Unreal 2 mitbekommen habe, wird das definitiv recht storylastig werden mit einem Multiple-Choice-Dialogsystem gegenüber den NPCs und dergleichen.

Also DA sehe ich schon gute Ansätze. Wollen wir hoffen, dass Epic auch ordentlich was draus macht und kein Unreal 1 wiederholt. Nur eben das fehlt mir noch an Infos zu Doom III. Alles, was da so recht zu Story und Spieltiefe bekannt ist, deutet darauf hin, dass id Software (allen voran John Carmack) das Spiel so simpel und intuitiv wie möglich halten wollen. Tja... und was das bedeutet, wissen wir ja alle (Fingerzeig in Richtung Doom 1+2, Quake 1+2) ... das stimmt mich dann recht misstrauisch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln